Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658015435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 291 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Reproduktion Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift 2011 ; Ernährung ; Nahrung ; Bildungseinrichtung ; Pädagogische Anthropologie ; Bildung ; Sozialisation
    Abstract: Der vorliegende Band präsentiert Diskussionsbeiträge, die sich aus erziehungswissenschaftlicher, historischer, kulturanthropologischer sowie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive um Essen in Bildungssituationen, um die mit der Ernährung verbundenen körperlichen Praxen und personalen Interaktionen sowie um die kulturanthropologische und kulturvergleichende Realisierung und Inszenierung von Speisung und Gabe drehen. Denn Ernährung ist eine Grundvoraussetzung menschlich-leiblichen Lebens, die auf durchaus unterschiedliche Weise erfüllt wird und eng mit personalen und institutionellen Bildungsprozessen verbunden ist. Zugleich werden mit der kulturellen Inszenierung von Ernährung auch Grundformen von Konsum erworben, die dann ihrerseits wiederum auf die individuelle Lebensführung zurückwirken und die zugleich nur im Kontext einer umfassenden politischen Ökonomie hinreichend diskutierbar sind. Der Inhalt · Essen in Bildungsinstitutionen · Essen als Interaktion und körperliche Praxis - Erziehung und Ernährung · Kulturanthropologie der Nahrung - Nahrung als Gabe · Nahrung und Konsum Die Zielgruppen · Fachwissenschaftler/-innen und Studi erende der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Pädagogischen Anthropologie · Bildungswissenschaftler/-innen · Erzieher/-innen · Lehrer/-innen · Psychologinnen und Psychologen · Ernährungswissenschaftler/-innen · Kulturwissenschaftler/innen Die Herausgeber Dr. Birgit Althans ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana-Universität Lüneburg. Dr. Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...