ISBN:
9783847418337
,
3847418335
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (342 p.)
Series Statement:
Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Ser v.28
Parallel Title:
Erscheint auch als Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit
DDC:
616.8914
Keywords:
Telephone in psychotherapy
;
Psychiatric social work
;
Social Work, Psychiatric
;
Téléphone en psychothérapie
;
Service social psychiatrique
;
Psychiatric social work
;
Telephone in psychotherapy
Description / Table of Contents:
Frontmatter -- Cover -- Walburga Hoff Christiane Rohleder (Hrsg.): Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit. Empirische Befunde zur gesellschaftlichen Relevanz niedrigschwelliger Beratungsangebote am Beispiel der Telefonseelsorge -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I: Zur Einführung -- 1 Psychosoziale Beratung und Telefonseelsorge. Definitionen, Diskurse, Befunde und Fragestellungen (Walburga Hoff, Christiane Rohleder) -- Teil II: Seelsorge und Telefonseelsorge -- eine Begriffsbestimmung
Description / Table of Contents:
2 Konturen der Telefonseelsorge -- kulturgeschichtliche, soziologische und theologische Annährungen (Walburga Hoff) -- TEIL III: Anliegen, Problemstrukturen und Bewältigungsstrategien von Nutzer*innen alltagsorientierter Beratungsangebote -- Befunde qualitativer Studien -- 3 Datengrundlagen des Projektes "Telefonseelsorge als Beratungsangebot in einer pluralisierten Gesellschaft" (Walburga Hoff, Christiane Rohleder) -- 4 Zentrale Anliegen von Anrufenden und ihre gesellschaftliche Einbettung
Description / Table of Contents:
4.1 Anliegen von Anrufenden -- eine inhaltsanalytische Studie von Berichtsblättern (Christiane Rohleder unter Mitarbeit von Christine Deters, Johanna Jacob-Brüggemann, Hendrik Niederholz, Nicole Rolfsen) -- 4.2 Anliegen von Anrufenden als Folge veränderter gesellschaftlicher Anforderungen und Subjektkulturen in der Spätmoderne (Christiane Rohleder) -- 5 Zur Dimension des latenten Sinns in Seelsorgegesprächen (Walburga Hoff) -- TEIL IV: Ausgewählte soziale Problemlagen von Nutzer*innen alltagsorientierter Beratungsangebote -- Quantitative Forschungsergebnisse
Description / Table of Contents:
6 Sozio-demografische Merkmale und Belastungsfaktoren von Anrufenden der Telefonseelsorge -- eine quantitative Analyse (Martin Klein, Rolf Strietholt, Eva Christina Stuckstätte) -- TEIL V: Perspektiven für eine zukünftige Praxis alltagsorientierter Beratungsangebote am Beispiel der Telefonseelsorge -- 7 Und nun? Einschätzungen und Thesen zu den Ergebnissen der Studien zur Telefonseelsorge aus der Innen-Perspektive (Ruth Belzner) -- Backmatter -- Autorinnen und Autoren -- Anhang: Ausgewählte Gesprächsprotokolle -- U4
Note:
Description based upon print version of record