Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783756615865
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Schriftenreihe der Interessengemeinschaft politische Bildung (IGPB)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interessengemeinschaft Politische Bildung (12. : 2021 : Wien) Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Verschwörungstheorie ; Social Media
    Kurzfassung: Frontmatter -- Claus Oberhauser: Geschichte, Merkmale und Varianten von rechten „Verschwörungstheorien". Ein Essay -- Janine Heinz: COVID-19-Krise als Nährboden für rechte Verschwörungserzählungen? -- Judith Goetz: COVID-19 als Strafe Gottes? Was Verschwörungsmythen mit Gender, Antifeminismus und LGBTIQ+-Feindlichkeit zu tun haben -- Britta Breser: Jenseits von Fakten. Ein Plädoyer für post-kritische Einsätze in der Politischen Bildung -- Martin Wassermair: Fake News, Bots und algorithmische Meinungsmache. Politik und Medien im Zeitalter der digitalen Desinformation -- Daniela Ingruber: Eine kleine Holzpuppe und die Verschiebung von Wahrheit und Lüge im 21. Jahrhundert -- Elmar Mattle: Schlafschafe und Aluhüte - Verschwörungstheoretische Internet-Memes im Politikunterricht -- Stefan Schmid-Heher: Verschwörungstheorien als Lerngegenstand der Politischen Bildung. Eine Analyse von Unterrichtsmaterialien -- Georg Marschnig: Die Schule, die Däumlinge und die Wahrheit. Betrachtungen über die Verhandlung von Verschwörungslegenden im Rahmen von historisch-politischer Bildung -- Robert Hummer: Die Büchse der Pandora. Zum Umgang mit Verschwörungsdenken in der Politischen Bildung -- Philipp Mittnik: Antisemtische Verschwörungstheorien in der FPÖ. Die Ablehnung des „Neutralitätsgebotes" in der schulischen politischen Bildung -- Thomas Stornig: Verschwörungstheorien fordern die Politische Bildung. Erfahrungen aus Schule und Pädagog:innenbildung -- Backmatter.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...