ISBN:
9783846213490
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (380 Seiten)
Edition:
4. völlig neu bearbeitete Auflage
Parallel Title:
Erscheint auch als Handbuch Begleiteter Umgang
DDC:
346.430173
Keywords:
Electronic books
;
Aufsatzsammlung
;
Deutschland
;
Umgangsrecht
;
Kindeswohl
Abstract:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Abkürzungen -- Einführung und Überblick -- I. Einleitung -- II. Außergerichtlicher Bereich -- III. Gerichtliche Regelung des begleiteten Umgangs -- 1. Freiwilligkeit und Beteiligte -- 2. Bewilligungsvoraussetzungen -- 3. Konkreter Verfahrensablauf beim Familiengericht -- 4. Kooperation und Kommunikation -- Kapitel 1 Aktuelle Forschung zum begleiteten Umgang -- I. Einleitung -- II. Ausgangslage und Forschungsinteresse -- 1. Rechtliche Grundlagen -- 2. Definition begleiteter Umgang -- 3. Statistische Daten - Destatis und Staatsministerium der Justiz -- 4. Fachtage zum begleiteten Umgang 2018 und 2021 -- II. Forschungsdesign und erste Teilstudie -- 1. BU-Einrichtung in München -- a. Familien-Notruf -- b. IETE - Intakte Elternschaft trotz Trennung und Scheidung -- c. Verband binationaler Familien und Partnerschaften -- d. MIM - Münchner Informationszentrum für Männer e.V., und Frauenhilfe als beaufsichtigter Umgang bei häuslicher Gewalt -- e. Verein für Fraueninteressen e.V. - betreuter Umgang -- f. Umgangs-CafØ beim Verein für Jugendpflege und Jugendhilfe e.V. -- g. Einzelfallhilfe durch den Verein Anwalt des Kindes e.V. -- 2. Statistische Auswertung und Ergebnisse der Angebote in München -- a. Beratungsfälle bzw. Familien -- b. Familienkonstellationen -- c. Staatsangehörigkeit/Nationalität der Familie -- d. Migrationshintergrund der Eltern -- e. Anzahl der Kinder in den Familien -- f. Das Kind, der/die Jugendlichen oder der/die Erwachsenen: Geschlecht -- g. Das Kind, der/die Jugendlichen oder der/die Erwachsenen: Alter -- h. Adressaten der Beratungen -- i. Anzahl der Beratungskontakte bzw. Umgangskontakte im Bezugsjahr -- j. Wartezeiten -- k. Problemlage im Familiensystem - Mehrfachnennungen möglich -- l. Ende des Prozesses.
Note:
Description based on publisher supplied metadata and other sources