ISBN:
9783839461563
,
9783837661569
Language:
Undetermined
Pages:
1 Online-Ressource (230 p.)
Series Statement:
Re-Figuration von Räumen
Keywords:
Literary studies: general
;
Popular culture
;
Theory of music & musicology
;
Rock & Pop music
;
Popmusik
;
Autorschaft
;
Feldwechsel
;
Deutschland
;
Erzählen
;
Gegenwartsliteratur
;
Musik
;
Literatur
;
Lyrik
;
Roman
;
Thorsten Nagelschmidt
;
Sven Regener
;
Bela B
;
Popkultur
;
Germanistik
;
Kulturwissenschaft
;
Literaturwissenschaft
;
Pop Music
;
Authorship
;
Field Change
;
Germany
;
Storytelling
;
Contemporary Literature
;
Music
;
Literature
;
Poetry
;
Novel
;
Popular Culture
;
German Literature
;
Cultural Studies
;
Literary Studies
Abstract:
Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur*innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger*innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker*innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler*inneninszenierung. Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt
Note:
German