ISBN:
9783170384453
Language:
German
Pages:
1 online resource (197 pages)
Edition:
1st ed.
Parallel Title:
Erscheint auch als Mogge-Grotjahn, Hildegard, 1953 - Gesellschaftliche Teilhabe
DDC:
361.3
Keywords:
Electronic books
;
Gesellschaft
;
Teilhabe
;
Sozialarbeit
;
Partizipation
;
Teilhabe
;
Inklusion
;
Sozialarbeit
;
Handlungsorientierung
Abstract:
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Zur Reihe »Soziale Arbeit in der Gesellschaft« -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Zu den Begriffen Partizipation, Teilhabe und Inklusion -- 1.1.1 Partizipation -- 1.1.2 Teilhabe -- 1.1.3 Inklusion -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Theoretische Grundlagen der Teilhabe-Thematik -- 2.1 Gesellschaftstheoretische Grundlagen -- 2.2 Politik- und demokratietheoretische Grundlagen -- 2.3 Kommunikation und Öffentlichkeit und die besondere Rolle der Medien in modernen Gesellschaften -- 2.4 Engagement und Teilhabe und die Theorie des Sozialkapitals -- Studienhilfen -- 3 Übergänge zur Sozialen Arbeit -- 3.1 Entstehung des Sozialstaates und der Sozialen Arbeit -- 3.2 Konzepte des liberalen und des sozialen Rechtsstaates -- 3.3 Soziale Bewegungen, die Weiterentwicklung Sozialer Arbeit in Westdeutschland und ihr Verhältnis zur Sozialpolitik -- 3.4 Anwaltschaftlich orientierte Soziale Arbeit (Starke und schwache Interessen) -- Studienhilfen -- 4 Teilhabe-orientierte Haltung Sozialer Arbeit -- 4.1. Die Makro-Ebene -- 4.1.1 Soziale Arbeit als Profession -- 4.1.2 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit -- 4.1.3 Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession -- 4.2 Die Meso-Ebene -- 4.2.1 Das Partizipationsdilemma und seine Ursachen -- 4.2.2 Vertretung eigener Interessen der Sozialen Arbeit -- 4.2.3 Teilhaberechte und partizipative Strukturen -- 4.2.4 Teilhabe-förderliche Konzepte Sozialer Arbeit -- 4.3 Die Mikro-Ebene -- 4.3.1 Adressat_innen der Sozialen Arbeit -- 4.3.2 Fachkräfte der Sozialen Arbeit -- 4.3.3 Beziehungen zwischen Fachkräften und Adressat_innen -- Studienhilfen -- 5 Teilhabe-orientiertes Handeln in der Sozialen Arbeit -- 5.1 Eckpunkte des Teilhabe-orientierten Handelns -- 5.2 Das Modell der Partizipationspyramide.
Note:
Description based on publisher supplied metadata and other sources