Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658162931
    Language: German
    Titel der Quelle: Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 161-170
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:161-170
    Abstract: Aus einer praxeologisch-wissenssoziologischen Perspektive auf den Politikunterricht gerät das in gemeinsamen Erfahrungen in- und außerhalb des Unterrichts fundierte Orientierungswissen von Lehrenden und Lernenden, das die alltägliche Unterrichtspraxis (mit) strukturiert, in den Blick. Bei der Rekonstruktion der verbalen Interaktionspraxis mit der dokumentarischen Methode lassen sich differente Modi der Gegenstandskonstitution identifizieren, die in unterschiedlichem Maße durch die außerschulischen Erfahrungen der Lernenden bestimmt sind. Am Beispiel eines Unterrichtsgesprächs im Gemeinschaftskundeunterricht einer 11. Klasse zu einem islamistisch motivierten Terroranschlag in Paris wird in diesem Beitrag exemplarisch gezeigt, wie ein aktuelles Thema durch einen konventionellen, aus der empirischen Unterrichtsforschung bekannten Interaktionsmodus so bearbeitet wird, dass es für eine Entfaltung außerschulisch fundierter Orientierungen kaum Raum gibt. Die Gegenstandsverhandlung folgt hier - wie in der großen Mehrheit der rekonstruierten Unterrichtssituationen - einer 'schulischen' Logik. Daran anschließend werden zwei Forschungsbedarfe aufgezeigt.
    Abstract: Unterrichtsinteraktion, Schülerorientierung, Fallrekonstruktion, dokumentarische Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...