Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Bild
    Bild
    Schlagwort(e): Arbeitsgerät ; Landwirtschaft ; und ; Forstwirtschaft ; Imker ; Deutschland ; Brandenburg ; Bad Freienwalde
    Anmerkung: Berufe und Berufsgeräte Imker Smoker: Gerät des Imkers, das, mit trockenem Stubbenholz oder anderen Rauch entwickelnden Stoffen gefüllt, bei der Arbeit mit dem Bienenvolk benutzt wurde. Unglasiertes, graubraunes Tongefäß von mittelalterlich anmutendem Aussehen. Aus einem breitem Bodenteil wächst ein kegelförmig aufsteigender, geschwungener Hals zu einer leicht seitwärts geneigten, röhrenförmigen Öffnung empor. An der Seite befindet sich eine rechteckige Öffnung mit Falzrand für eine einzuschiebende Verschlußklappe. Höhe: 27 cm unterer Durchmesser: 13,5 cm Durchmesser der Halsöffnung: 3 cm Größe der seitlichen Öffnung: 4,5 x 4,5 cm Zeit: Mitte des 19. Jh., noch bis in die Gegenwart benutzt Ft.: 1878 , Datierung der Aufnahme:1950 bis 1955
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...