Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Bild
    Bild
    Schlagwort(e): Arbeitsgerät ; Handwerk ; Weben ; Deutschland ; Sachsen ; Crimmitschau
    Anmerkung: Berufe und Berufsgerät Weber Heimatmuseum Radberre mit Urinfaß (mundartl.) Größe Radberre: 1,65 m lang; 0,61 m hoch Größe Faß: 0,42 m hoch; 0,58 m breit Der Urin wurde bei der in Crimmitschau im 19. Jh. gängigen Fabrikation des Buckskin für die Appretur wegen seines 1%igen Seifengehaltes benötigt. Durch Radberrenfahrer wurde der Urin in den Haushaltungen des Ortes abgeholt. Buckskin: engl. Bockleder; eines den Tuchen ähnlicher, aber geköperter Herrenkleiderstoff aus Streichgarn, der gewalkt, schwach gerauht und auf der rechten Seite geschoren wird 19. Jh. Neg.Nr.: 211 456/ 14 Datum der Aufnahme 1953 , Datierung der Aufnahme:1953
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...