ISBN:
978-3-7799-8689-8
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource (229 Seiten)
Suppl.:
Weinheim : Beltz Juventa 978-3-7799-8689-8
DDC:
300
Schlagwort(e):
Freundschaft
;
Lebensführung
;
Mittelschicht
;
Geschlechterverhältnis
;
Sozialwissenschaften
Kurzfassung:
Freundschaften haben große Bedeutung im Leben vieler Menschen, und sie werden im Zuge gesellschaftlichen Wandels noch bedeutsamer. Das Buch untersucht, was Menschen im post-traditionalen neuen Mittelschichtsmilieu in ihren Freundschaften suchen, was sie dort finden und welche Rolle das Geschlechterverhältnis dabei spielt. Eine zentrale These lautet, dass Freundschaften hier als Gegenideologie zu den Leiden an und in der Arbeit sowie in der Liebe imaginiert werden.
Anmerkung:
The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
DOI:
10.3262/978-3-7799-8690-4
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/34703-4
URL:
Volltext
(kostenfrei)