Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783779957928
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Madubuko, Nkechi, 1972 - Praxishandbuch Empowerment
    DDC: 362.778
    Schlagwort(e): Soziale Arbeit ; Diversity ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Rassismuskritik ; Selbstwertgefühl ; Schulsozialarbeit ; Offene Kinder- und Jugendarbeit ; Maria Kechaja ; Pasquale Rotter ; Verena Meyer ; Safe Space ; Antimuslimischer Rassismus ; Tuffix ; Soufeina Hamed ; Antischwarzer Rassismus ; Kind ; Empowerment ; Antirassismus ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Empowerment ; Migrationshintergrund ; Kind
    Kurzfassung: Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. Aus der Betroffenenperspektive heraus analysiert die Autorin, welche Haltung, Reflexion und welches Wissen als Fachkraft unabdingbar ist, um Rassismus zu erkennen und Empowerment mitzudenken. Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, wird praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft. Das Besondere: Erstmals stellen Empowerment-Trainer_innen im Buch ihre Methoden in geschützten Räumen (Safer Spaces) vor.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...