Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783847425205
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 005.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer algorithms Psychological aspects ; Autonomy (Psychology) ; Philosophy & theory of education ; Algorithmes - Aspect psychologique ; Autonomy (Psychology) ; Algorithmen ; algorithms ; digitalisation ; Digitalisierung ; Bildung ; education ; Selbstschutz ; self protection ; control ; Kontrolle ; freedom ; Freiheit ; decision ; Selbstbestimmung ; Entscheidung ; Künstliche Intelligenz ; digital ; Intelligenz ; Kreativität ; Politik ; Demokratie ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Selbstbestimmung ; Autonomie
    Kurzfassung: We live in a world of algorithmic sorting and decision-making. Mathematical models curate our social relationships, influence our elections and even decide whether we should go to prison or not. But how much do we really know about code, algorithmic structures and how they work? This book turns to questions of autonomy in the digital age from an interdisciplinary perspective, combining contributions from philosophy, education and cultural studies with computer science
    Kurzfassung: Wir leben in einer Welt der algorithmischen Sortierung und Entscheidungsfindung. Mathematische Modelle kuratieren unsere sozialen Beziehungen, beeinflussen unsere Wahlen und entscheiden sogar darüber, ob wir ins Gefängnis gehen sollten oder nicht. Aber wie viel wissen wir wirklich über Code, algorithmische Strukturen und deren Wirkweisen? Der Band wendet sich den Fragen der Autonomie im digitalen Zeitalter aus einer interdisziplinären Perspektive zu, indem er Beiträge aus Philosophie, Erziehungs- und Kulturwissenschaft mit der Informatik verbindet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...