Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-86962-386-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Kommunikationswissenschaft
    Originaltitel: Smarte Medien, smarte Informationsverarbeitung? Rezeption und Wirkung nicht-intendierter Nachrichtenkontakte im Kontext einer Smartphone-basierten Social Media-Nutzung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachricht. ; Social Media. ; Mobiles Endgerät. ; Aufmerksamkeitsumfang. ; Benutzererlebnis. ; Benutzer. ; Aufmerksamkeit. ; Informationsverarbeitung. ; soziale Medien ; Newsfeed ; Cycle of Distraction ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Gewohnheitsforschung ; Kommunikationswissenschaft ; automatisierte Nachrichtenkontakte ; Medienpsychologie ; Politikwissenschaft ; Computational Social Science ; Mensch-Computer-Interaktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Aufmerksamkeitsumfang ; Benutzererlebnis ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Benutzer ; Aufmerksamkeit ; Informationsverarbeitung
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Smarte Medien, smarte Informationsverarbeitung? Rezeption und Wirkung nicht-intendierter Nachrichtenkontakte im Kontext einer Smartphone-basierten Social Media-Nutzung. - Auf dem Cover: Ausgezeichnet mit dem Herbert von Halem Promotionsförderpreis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...