ISBN:
978-3-7489-2759-4
Language:
English
Pages:
1 Online-Ressource (224 Seiten).
Edition:
1st edition
Series Statement:
Studien zur Theorie und Empirie der Demokratie
Parallel Title:
Erscheint auch als
Keywords:
Legitimacy
;
citizenship
;
Transnationalism
;
global justice
;
Democratic Inclusion
;
Culturalism
;
Political Discrimination
;
Political Agency
;
Nation State
;
post-national justice
;
philosophy of democracy
;
ethics of migration
;
Theorien post-nationaler Gerechtigkeit
;
Theorie der Demokratie
;
Ethik der Migration
;
Internationale Migration.
;
Einwanderung.
;
Demokratie.
;
Staatsangehörigkeit.
;
Staatsangehörigkeitsrecht.
;
Gerechtigkeit.
;
Einwanderungspolitik.
;
Inklusion
;
Internationale Migration
;
Einwanderung
;
Demokratie
;
Staatsangehörigkeit
;
Staatsangehörigkeitsrecht
;
Gerechtigkeit
;
Einwanderungspolitik
;
Inklusion
Abstract:
Ökonomische und vorübergehende Migration stellen liberal-demokratische Gesellschaften vor die Herausforderung, traditionelle Ideale von Gesellschaft und demokratischer Inklusion zu überdenken. Christine Chwaszcza entwickelt einen moralischen Standpunkt für die ethische Bewertung von Fragen zu Immigration, sozialer und demokratischer Inklusion, der demokratietheoretische Überlegungen und Forderungen post-nationaler Gerechtigkeit in einer transnationalen Perspektive integriert. Das Buch wendet sich an Forscher und fortgeschrittene Studierenden der Politischen Philosophie, der Rechtsphilosophie und der Sozialwissenschaften
Abstract:
Economic migration is on the rise. It generates forms of temporary migration which differ from both traditional settler migration and the status and needs of refugees. How should liberal democratic societies respond to those new demands on immigration? In this book, Christine Chwaszcza develops an innovative transnational normative framework that integrates debates on citizenship, democracy and post-national justice in order to address questions concerning access to host societies, democratic inclusion, and family migration. She proposes a liberal democratic approach that steers a middle course between cosmopolitanism and national closure. The book will appeal to readers from the fields of political and legal philosophy and social and political theory
DOI:
10.5771/9783748927594
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)