ISBN:
978-3-8385-5380-1
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource (340 Seiten).
Ausgabe:
4., aktualisierte Auflage
Serie:
UTB 3463
Serie:
UTB
Paralleltitel:
Erscheint auch als
Schlagwort(e):
Soziologie; Einführung in die Soziologie; Soziologische Theorien; Max Weber; Pierre Bourdieu; Jürgen Habermas; Alfred Schütz; Ralf Dahrendorf; Émile Durkheim
;
Soziologie 2021-1
;
Soziologische Theorien; Max Weber; Pierre Bourdieu; Jürgen Habermas; Alfred Schütz; Ralf Dahrendorf; Émile Durkheim; Soziologie studieren; Soziologiestudium; Kapital; Habitus; Subjektivierung; Gesellschaft; Strukturalismus; Liberalismus; Sozialismus; Homo sociologicus; Kohärenz; Theorie sozialer Systeme; soziale Ungleichheit; Solidarität; Klassengesellschaft; Soziale Diffusion; Gerechtigkeit; gesellschaftlicher Zusammenhalt; Lehrbuch
;
Soziologie.
;
Einführung in die Soziologie
;
Soziologie
;
Einführung
;
Lehrbuch
;
Einführung
;
Lehrbuch
;
Soziologie
Kurzfassung:
Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zwischen Menschen befasst. Deshalb ist jeder Mensch, sobald er über sich und die anderen nachdenkt, Soziologe. Allerdings erscheint die soziologische Reflexion vor allem Einsteigern oft abstrakt und umständlich. Ziel dieser aus der Lehre entstandenen Einführung ist es, einen anschaulichen und alltagsnahen ersten Zugang zu zentralen Begriffen und Theorien des Fachs zu bieten
DOI:
10.36198/9783838553801