Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-593-50804-7 , 3-593-50804-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Serie: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" Band 59
    Serie: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sauer, Birgit ; Feminismus. ; Gleichberechtigung. ; Geschlechterpolitik. ; Geschlechterverhältnis. ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Frauenrechte ; Geschlecht ; Geschlechterkampf ; Geschlechterverhältnisse ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Gleichberechtigung ; Geschlechterpolitik ; 1957- Sauer, Birgit ; Feminismus ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterverhältnis
    Kurzfassung: In Zeiten, die sich durch eine "postfeministische" Konstellation und zunehmenden Antifeminismus auszeichnen, verweist der Band auf vielfältige Räume und Praxen feministischer (Dauer-)Kämpfe. Die Autor*innen diskutieren geschlechterpolitische Kontinuitäten, Brüche und Widersprüchlichkeiten im Kontext der multiplen Krise und der Autoritarisierung von Staat und Gesellschaft. Ebenso werden feministische Strategien gegen Unterdrückung, Ungleichheit und Gewalt sowie Suchbewegungen für eine andere gesellschaftliche Ordnung aufgezeigt. So zeichnet der Band ein facettenreiches Bild feministischer Gegenwartsdiagnosen. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Birgit Sauer, einer der einflussreichsten feministischen Politikwissenschaftler*innen der Gegenwart zum 60. Geburtstag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...