Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-7799-4568-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (169 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Studium. ; Bildungsgang. ; Heterogenität. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Fremdbestimmung. ; Studienbedingungen. ; Soziale Herkunft. ; Gesellschaft ; Sozialisation ; Soziologie ; Studium ; Ungleichheit ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Soziale Herkunft ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen
    Kurzfassung: Gestützt auf die bundesweiten Daten des 12. Konstanzer Surveys werden Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden unterschiedlicher sozialer Herkunft analysiert. Beleuchtet werden der Übergang und die Integration in die Universität, die erlebten Anforderungen, Erfolge wie Probleme und Belastungen im Studium sowie die weiteren Aspirationen und Pläne. Besonders interessiert die Lage der Arbeiterkinder, die geschlechts-, fach- und semesterspezifisch aufgeschlüsselt wird. Sozialisationstheoretische Prämissen rahmen das Buch. In ihrem Lichte werden die Ergebnisse gebündelt und diskutiert. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...