Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0166-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 450 Seiten.
    Serie: Soziale Arbeit und Menschenrechte Band 1
    Serie: Soziale Arbeit und Menschenrechte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialarbeit. ; Menschenrecht. ; Sozialethik. ; Menschenwürde. ; Sozialarbeit ; Menschenrecht ; Sozialarbeit ; Sozialethik ; Menschenrecht ; Menschenwürde
    Kurzfassung: Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession, diese Ansicht ist inzwischen im Fach weit verbreitet und Silvia Staub-Bernasconi hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich diese Einsicht durchsetzen konnte. Die renommierte Autorin legt nun eine für die Lehre geeignete Einführung vor, die basierend auf Dokumenten der internationalen Scientific and Professional Community die Relevanz der Menschenrechte für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit zusammenfasst. Im Zentrum stehen das Tripelmandat der Sozialen Arbeit d.h. ihre wissenschaftliche und ethische Forschung, sowie seine praktische Umsetzung, wobei der Schwerpunkt auf der Einlösung der Sozialrechte liegt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 421-448. - Angekündigt unter dem Titel: "Soziale Arbeit und Menschenrechte - Vom beruflichen Doppelmandat zum professionellen Tripelmandat"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...