ISBN:
978-3-8394-5442-8
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (346 Seiten).
Edition:
2., aktualisierte Auflage
Series Statement:
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Parallel Title:
Erscheint auch als
DDC:
338.927
Keywords:
Ecology
;
Environmental Movements
;
Environmental Sociology
;
Gesellschaft
;
Gesellschaftswandel
;
Nachhaltigkeitstransformation
;
Natur
;
Nature
;
Nicht-Nachhaltigkeit
;
Non-sustainability
;
Politics
;
Politik
;
Prosperity
;
Reactionism
;
Reaktionismus
;
Rechtspopulismus
;
Right-wing-populism
;
Social Change
;
Society
;
Sociological Theory
;
Sociology
;
Soziologie
;
Soziologische Theorie
;
Sustainability Transformation
;
Umweltbewegungen
;
Umweltsoziologie
;
Wohlstand
;
Ökologie
;
Gesellschaft.
;
Politik.
;
Nachhaltigkeit.
;
Umweltbewusstsein.
;
Verbraucherverhalten.
;
Realisierung.
;
Sozioökonomischer Wandel.
;
Sozialökologie.
;
Kollektives Verhalten.
;
Umweltpolitik.
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Gesellschaft
;
Politik
;
Nachhaltigkeit
;
Umweltbewusstsein
;
Verbraucherverhalten
;
Nachhaltigkeit
;
Realisierung
;
Sozioökonomischer Wandel
;
Sozialökologie
;
Umweltbewusstsein
;
Kollektives Verhalten
;
Umweltpolitik
Abstract:
"Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation.Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen." (Verlagsinformation)
DOI:
10.14361/9783839454428
DOI:
10.1515/9783839454428
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
https://doi.org/10.14361/9783839454428
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839454428
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454428
URL:
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839454428/html
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839454428?locatt=mode:legacy