Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (54 Seiten)
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Migration ; Fußball ; Profifußball ; Vereine ; Verbände ; Zwangsmigration ; Resilienz ; Empfehlungen ; Integration ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Nach der nie wirklich gelösten „europäischen Flüchtlingskrise“ und inmitten der „russischen Invasion in der Ukraine“, untersucht dieses Projekt, wie die Integration im Elitefußball von Athlet:innen mit Zwangsmigrationshintergrund aus der Perspektive der Fußballer:innen und der Vereine aussieht. Um dieser Frage nachzugehen, wurden Interviews mit Vereinsmitarbeiter:innen (9), Expert:innen (7) und Fußballer:innen mit Zwangsmigrationshintergrund (9) in Deutschland geführt, ausgewertet und kontrastiert. Das Material wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse (Mayring, 2015) erst induktiv untersucht und dann mit Hilfe des Transaktionskostenansatzes (Coase, 1937) interpretiert. Obwohl grundsätzlich wenig gegen die Verpflichtung von Fußballer:innen mit Fluchthintergrund spricht, erhöhen sich die Transaktionsschwierigkeiten für die Vereine. Externe Unterstützungsleistungen sind daher notwendig, um einen effektiven Prozess zu gewährleisten und potenzielle Talente nicht zu verlieren.
    Kurzfassung: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...