Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Transcript Verlag
    ISBN: 9783839472347
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
    Kurzfassung: Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2025. Seit den Ausschreitungen von 2018 wird sie allerdings vor allem mit dem Erstarken des Rechtsextremismus assoziiert. Die Auszeichnung bietet Chemnitz eine große Chance, das eigene Image zu korrigieren und bestehende Probleme zu bearbeiten. Vor diesem Hintergrund versammeln die Beiträger*innen vielfältige sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Chemnitz als Sozialraum. Daraus ergibt sich das Portrait einer oftmals unbekannten, aber nicht zuletzt symbolisch bedeutsamen und nun europaweit im Rampenlicht stehenden Stadt, die vielfältige Perspektiven jenseits bestehender Klischees vereint
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 -- Literaturverzeichnis -- Die Kulturhauptstadt als gesellschaftliches Projekt -- »Aus dem Kulturhauptstadtjahr wird Hunger und Sehnsucht entstehen.« -- Die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz als gesellschaftliches Transformationsprojekt -- 1. Einleitung -- 2. Aktiv für die Kulturhauptstadt: Ursachen des Engagements und Einschätzungen der Chemnitzer Zivilgesellschaft -- 2.1 Motive und Chance zivilgesellschaftlicher Partizipation -- 2.2 Einschätzungen der Chemnitzer Zivilgesellschaft zur Kulturhauptstadt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3. Zwischen Transformationshoffnung und Risiken -- 3.1 Chemnitz2025 als Transformationsprojekt? -- 3.2 Drei Risikoszenarien für Chemnitz 2025 -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Sozialwissenschaftliche Evaluation der sozio-kulturellen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Titels »Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025« -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Basis -- 3. Kulturhauptstadt 2025 -- ein Neustart für Chemnitz? -- 4. Aufbau der Evaluation -- 5. Methodisches Vorgehen -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Lokale Kulturen in Chemnitz und Umgebung -- Lokale Antikerezeption
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Wilfried Fitzenreiters Gruppenplastik »Das Urteil des Paris« auf dem Brühl -- 2. Der Torbogen des Chemnitzer Lyceums am Neuen Rathaus -- 3. Das sogenannte Judith-Lucretia-Portal am Standesamt des Alten Rathauses -- 4. Joachim Jastrams Reliefwand »Lob des Lernens« und »Lob der Dialektik« -- 5. Schlussbetrachtungen und Ausblick: Facetten der lokalen Antikerezeption in Chemnitz -- Literaturverzeichnis -- Chemnitz als rhizomatische Kulturhauptstadt -- 1. Intro -- 2. Der Name ist (kulturelles) Programm -- 3. »Stadt ohne Mitte« -- 4. Eine Stadt ist eine Form der Macht -- also der Kultur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5. Chemnitz als rhizomatische Stadt -- 6. Rhizomatische Kulturproduktion -- 7. Stadt der Brüche und der »nicht-signifikanten Zustände« -- 8. Parallelitäten -- 9. Eine Stadt ist eine Form der Macht und der Kultur -- also der Kommunikation -- 10. Stadt der (Post-)Moderne -- Literaturverzeichnis -- The Smoking Chemnitzer:in -- 1. Einleitung -- Ungesehenes in Chemnitz -- 2. Die Kulturhauptstadtregion und ihr Kunsthandwerk -- 3. Alles kommt vom Berg -- Erfundene Traditionen? -- 4. Männelmacher machen Männel -- Kunsthandwerk und Geschlecht -- 5. Die Forschungsprojekte der Studierenden
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1 Die »älteste« Stadt Europas? Migration und Pflege in Chemnitz -- 5.2 Queersein in Chemnitz: Über die mediale und Selbstdarstellung von queeren Menschen -- 5.3 Musikstadt Chemnitz: Aktivismus und Geschlecht -- 5.4 Die Chemnitzer Professorin: Über Frauen in der Wissenschaft -- 6. Die Reaktionen: Zwischen Untergang des Abendlandes und Revolte an der Drechselbank -- Literaturverzeichnis -- Chemnitzer Problemlagen: Rechtsextremismus und Spaltungen -- Chemnitz und die Krisen -- 1. Einleitung -- 2. Chemnitz: Historische und politische Dimensionen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...