Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748940999 , 9783756005871
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (209 p.)
    Schlagwort(e): LNA ; 1DFG ; 1DVK ; Deutschland ; conflicts ; Europäische Union ; crises ; Konflikte ; Czech Republic ; Krisen ; European Union ; Mitgliedstaaten ; Germany
    Kurzfassung: The European Union is in a crisis of the rule of law which is the subject of manifold conflicts between the EU and some of its Member States. While many analyses of the crisis take a legal view, this volume expands the focus and multiplies the perspectives, bringing together views from different disciplines, countries and from outside academia with an empirical focus on Germany, Poland and the Czech Republic within the EU. The analyses provide readers with a lot of valuable expertise about the rule of law and judicial independence in the countries under study. With contributions by Dr. Lisa H. Anders | Dr. Adam Bodnar | Dr. Joachim Herrmann | Bettina Limperg | Prof. Dr. Astrid Lorenz | Katja Meier | Jan Němec, Ph.D. | Prof. Dr. Wojciech Piątek | Didier Reynders | Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Rennert | Prof. Dr. Werner Reutter | Prof. Dr. Anne Sanders | Prof. Dr. Dr. Ivo Šlosarčík, LL.M. | Prof. Dr. Mattias Wendel
    Kurzfassung: Die EU befindet sich in einer Krise der Rechtsstaatlichkeit, die Gegenstand vielfältiger Konflikte zwischen der EU und einigen ihrer Mitgliedstaaten ist. Während viele Analysen der Krise einen juristischen Blickwinkel einnehmen, erweitert dieser Band den Fokus und vervielfältigt die Perspektiven, indem er Ansichten aus verschiedenen Disziplinen, Ländern und von außerhalb der Wissenschaft mit einem empirischen Schwerpunkt auf Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik innerhalb der EU zusammenbringt. Die Analysen liefern den Leser:innen viel wertvolles Wissen über Rechtsstaatlichkeit und richterliche Unabhängigkeit in den untersuchten Ländern. Mit Beiträgen von Dr. Lisa H. Anders | Dr. Adam Bodnar | Dr. Joachim Herrmann | Bettina Limperg | Prof. Dr. Astrid Lorenz | Katja Meier | Jan Němec, Ph.D. | Prof. Dr. Wojciech Piątek | Didier Reynders | Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Rennert | Prof. Dr. Werner Reutter | Prof. Dr. Anne Sanders | Prof. Dr. Dr. Ivo Šlosarčík, LL.M. | Prof. Dr. Mattias Wendel
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...