ISBN:
9783839456903
,
9783837656909
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource (370 p.)
Serie:
Hochschulbildung: Lehre und Forschung
Schlagwort(e):
Education, Higher Computer-assisted instruction
;
Educational technology
;
Educational Technology
;
Enseignement supérieur - Enseignement assisté par ordinateur
;
Technologie éducative
;
Education, Higher - Computer-assisted instruction
;
Educational technology
;
Philosophy & theory of education
;
Educational strategies & policy
;
Hochschule
;
Hochschullehre
;
Digitalisierung
;
Physical Distancing
;
Didaktik
;
Digitale Medien
;
Verwaltung
;
Bildung
;
Wissenschaft
;
Bildungsforschung
;
Bildungspolitik
;
Bildungssoziologie
;
Universität
;
Pädagogik
;
University
;
University Teaching
;
Digitalization
;
Didactics
;
Digital Media
;
Administration
;
Education
;
Science
;
Educational Research
;
Educational Policy
;
Sociology of Education
;
Pedagogy
Kurzfassung:
Trotz massiver Förderungen für die Digitalisierung ist die Präsenzlehre noch immer der Standard an deutschen Hochschulen. Aufgrund des Physical Distancing im Zuge der Corona-Pandemie musste sie jedoch kurzfristig fast vollständig digitalisiert werden. Die Beiträge des Bandes bieten einen multiperspektivischen Zugang zu den damit verbundenen Herausforderungen und beleuchten, wie die verschiedenen Akteur*innen die Umstellung auf digitale Lehr- und Lernformate umgesetzt und erlebt haben. Durch die Zusammenführung der verschiedenen Sichtweisen können die Bedarfe und Wünsche der einzelnen Akteursgruppen zusammengebracht und bei der nachhaltigen Weiterentwicklung der Hochschullehre besser berücksichtigt werden
Anmerkung:
German