ISBN:
9783839423646
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource
Serie:
Kultur und soziale Praxis
DDC:
305.80094
Schlagwort(e):
Marginality, Social History
;
Racism History
;
Radicalism History
;
Social integration History
;
Ethnic studies
;
Radicalisme - Europe - Histoire
;
Intégration sociale - Europe - Histoire
;
Racisme - Europe - Histoire
;
Social groups
;
Society and culture: general
;
Society and social sciences Society and social sciences
;
SOCIAL SCIENCE - Discrimination & Race Relations
;
Marginality, Social
;
Racism
;
Radicalism
;
Social integration
;
dictionaries
;
History
;
Dictionaries
;
Dictionnaires
;
Europe
;
Civil Society
;
Culture
;
Europe
;
Media
;
Political Sociology
;
Politics
;
Racism
;
Sociology
Kurzfassung:
Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen
Anmerkung:
German
URL:
OAPEN Library: download the publication
URL:
OAPEN Library: description of the publication