Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 3100393104
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 416 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 610.94309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medicine History 20th century ; National socialism and medicine ; Physicians History 20th century ; Nationalsozialismus ; NS ; Medizin ; Medizingeschichte ; Rassenhygiene ; Psychiatrie ; Genetik ; Eugenik ; Zwangssterilisation ; Arzt ; Täter ; Nachleben ; fehlt ; Drittes Reich ; Medizin ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Arzt ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Drittes Reich ; Medizin ; Deutschland ; Medizin ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Arzt ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Neue Studien über die Verflechtung deutscher medizinischer Wissenschaft und deutscher Ärzte mit dem Unrechtssystem des NS-Regimes und dem Mord an KZ-Häftlingen, Kindern und Kranken.
    Kurzfassung: Über Verwicklungen deutscher Ärzte und Medizin in tödliche Menschenversuche, "Ausmerzung lebensunwerten Lebens", "Euthanasie" und andere menschenverachtende Verbrechen im Dienste des "Fortschritts" wertfreier Wissenschaft und des herrschenden NS-Systems im "Dritten Reich" herrscht noch immer weitgehend Schweigen, trotz der Publikationen von E. Klee ("Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer", zuletzt BA 6/01) und der umfassenden Studie von M. H. Kater ("Ärzte als Hitlers Helfer", BA 7/00), die 11 Jahre nach der englischen Originalausgabe hierzulande fast unverändert erscheinen konnte. Auch dieses neue Buch von Klee nennt Ross und Reiter, scheut sich nicht aufzuzeigen, wie Wissenschaftsorganisationen, etwa MPG und DFG, und verdiente Persönlichkeiten in das inhumane, totalitäre System eingebunden waren, woran sie mitwirkten, welche Karrieren sie danach machten. Engagierte Aufklärung, keine Denunziation, aber unbedingt und immer noch notwendig. (2) (Friedrich Andrae)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 398-404 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...