ISBN:
9783662696187
Sprache:
Deutsch
Seiten:
Online-Ressource, XX, 480 S. 61 Abb., 19 Abb. in Farbe.
,
online resource.
Ausgabe:
1st ed. 2024
Serie:
Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien 12
Serie:
Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien
Paralleltitel:
Erscheint auch als Vollmert, Christina Szenen bürgerlicher Festkultur
DDC:
306.480943416409034
Schlagwort(e):
Geschichte 1862-1912
;
Stadtfest
;
Schützenfest
;
Industrieausstellung
;
Geschichtsdarstellung
;
Nationalbewusstsein
;
Wissenschaft
;
Popularisierung
;
Frankfurt am Main
;
Frankfurt am Main
;
Deutschland
;
(lcsh)Theater.
;
(lcsh)Site-specific theater.
;
(lcsh)Mass media and history.
;
(lcsh)Mass media and culture.
;
(lcsh)Cities and towns--History.
;
National and Regional Theatre and Performance.
;
Site-Specific Performance.
;
Media and Communication History.
;
Media Culture.
;
Urban History.
;
(BISAC Subject Heading)PER011000
;
(BISAC Subject Heading)AN
;
(BISAC Subject Heading)SOC052000
;
(BISAC Subject Heading)LAN004000
;
(BISAC Subject Heading)HIS054000
;
(BIC subject category)JFD
;
(BIC subject category)GTC
;
(BIC subject category)HBT
;
Bürgerliche Festkultur
;
Modernisierungsprozesse im 19. Jahrhundert
;
Theaterhistoriographische Kulturgeschichte
;
Verbindung von Theatralität und Fest
;
Performativät und theatral-mediale Strategien
;
Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891
;
Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung 1909
;
Deutsches Bundesschießen
;
(Springer Nature Taxonomy)4102: National and Regional Theatre and Performance
;
(Springer Nature Taxonomy)4848: Site-Specific Performance
;
(Springer Nature Taxonomy)6894: Media and Communication History
;
(Springer Nature Taxonomy)8025: Media Culture
;
(Springer Nature Taxonomy)8233: Urban History
;
Hochschulschrift
;
Frankfurt am Main
;
Stadtfest
;
Schützenfest
;
Industrieausstellung
;
Geschichtsdarstellung
;
Nationalbewusstsein
;
Wissenschaft
;
Popularisierung
;
Geschichte 1862-1912
Kurzfassung:
Zusammenfassung: Am Beispiel der Stadt Frankfurt a.M. untersucht die Autorin in drei Fallstudien das komplexe Verhältnis zwischen gesellschaftlichen, politischen und medienkulturellen Transformationsprozessen und bürgerlicher Festkultur. Von historischen Stadt- und Künstlerfesten über politisch aufgeladene Schützenfeste bis hin zu spektakulären Industrie- und Gewerbeausstellungen: Die untersuchten Feste werden als theatrale Aufführungen begriffen, die die Modernisierungsprozesse um 1900 reflektieren und tiefe Einblicke in die soziokulturellen Umbrüche jener Zeit ermöglichen
Beschreibung / Inhaltsverzeichnis:
I. Prolog -- Hinführung zum Thema, Quellenkorpus, Methodik, Theoretische Verortungen -- II. Kontextuelle Verortungen -- Geschichtskultur im 19. Jahrhundert, Theatrales Fest-Repertoire -- III. Staging History: Inszenierung historischer Wurzeln -- Fallstudien: Altfrankfurter Tage 1896, Altstädtisches Fest 1905, Alt-Frankfurt 1912 -- IV. Staging the Nation: Nationale Gemeinschaften & Kollektiv(e) Körper -- Fallstudien: Bundes-Schützenfeste 1862, 1887 und 1912 -- V. Staging Technology: Technologie als Spektakel -- Fallstudien: Die internationale elektrotechnische Ausstellung 1891, die Internationale Luftschifffahrts-Ausstellung 1909 -- VI. Epilog: Theatrale Zeitreisen
DOI:
10.1007/978-3-662-69618-7
URN:
urn:nbn:de:101:1-2410310306055.682948135540
URL:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69618-7
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2410310306055.682948135540
URL:
https://d-nb.info/1346770166/34
URL:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69618-7