Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9781108297745
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 303 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42096751
    RVK:
    Schlagwort(e): Women's rights / Congo (Democratic Republic) ; Women's rights / South Africa ; Non-governmental organizations / Congo (Democratic Republic) ; Non-governmental organizations / South Africa ; Social justice / Congo (Democratic Republic) ; Social justice / South Africa ; Vergewaltigung ; Gewalt ; Frau ; Gerichtsentscheidung ; Ungerechtigkeit ; Nichtstaatliche Organisation ; Menschenrecht ; Menschenrechtsorganisation ; Begrenzte Staatlichkeit ; Südafrika ; Demokratische Republik Kongo ; Begrenzte Staatlichkeit ; Menschenrechtsorganisation ; Gewalt ; Frau ; Gerichtsentscheidung ; Ungerechtigkeit ; Demokratische Republik Kongo ; Südafrika ; Begrenzte Staatlichkeit ; Menschenrechtsorganisation ; Nichtstaatliche Organisation ; Gewalt ; Frau ; Gerichtsentscheidung ; Demokratische Republik Kongo ; Südafrika ; Nichtstaatliche Organisation ; Frau ; Vergewaltigung ; Menschenrecht ; Gerichtsentscheidung
    Kurzfassung: Over the past decade, DR Congo and South Africa have attracted global attention for high rates of sexual and gender-based violence. Why is it that courts in eastern DR Congo have offered a robust judicial response, prioritizing gender crimes despite considerable logistical challenges, whilst courts in South Africa, home to a far stronger legal infrastructure and human rights record, have failed to provide justice to victims of similar crimes? Lake shows that state fragility in DR Congo has created openings for human rights NGOs to influence legal processes in ways that have proved impossible in countries like South Africa, where the state is stronger. Yet exploiting opportunities presented by state fragility to pursue narrow human rights goals invites a host of new challenges. Strong NGOs and Weak States documents the promises and pitfalls of human rights and rule of law advocacy undertaken by NGOs in strong and weak states alike
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 15 May 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...