Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-7489-4759-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (637 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kriminalsoziologie Band 7
    Serie: Kriminalsoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Stuttgart 2024
    RVK:
    Schlagwort(e): Identität. ; Biografieforschung. ; Kriminologie. ; Desistance ; Hochschulschrift ; Identität ; Biografieforschung ; Kriminologie ; Desistance
    Kurzfassung: Desistance beschreibt den Prozess der Abstinenz von Straftaten bei ehemals straffälligen Personen. Welche Bedeutung hat welcher Impuls für den Wunsch nach Normkonformität? Wie wird er in den Sphären ‚Handlung‘, ‚Identität‘ und ‚Soziale Reintegration‘ umgesetzt? Welche Rolle spielen dabei Autonomie und Anerkennung? Mittels subjekttheoretischer und prozessanalytischer Zugänge und qualitativer Methodentriangulation biografischer Fallanalysen zeigt die Studie Strategien und Bewältigungsmechanismen in individuellen Desistance-Prozessen auf. Gewonnen werden neue Erkenntnisse über die Ordnung und den Zusammenhang von Konflikterfahrungen, Identitätsarbeit, Zukunftsentwürfen und Entscheidungen im Paradigma von Zeit und Raum.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...