Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-8394-5549-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (245 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Bildungsforschung Band 3
    Serie: Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2020
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Bildungsbiographie ; Bildungsforschung ; Bildungstheorie ; Flüchtlingsforschung ; Hochschulbildung ; Hochschulzugang ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Universität ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Flüchtling. ; Hochschule. ; Integration. ; Student. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Hochschule ; Integration ; Student ; Migrationshintergrund
    Kurzfassung: Wie erleben Studierende mit Fluchthintergrund den Einstieg in das deutsche Hochschulsystem und wie kann ihre Integration an den Institutionen verbessert werden? Caroline Struchholz zeigt: Diese Fragen bewegen sich an der Schnittstelle von Bildungstheorie, empirischer Bildungsforschung, Biographieforschung und erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung und beschreiben gemeinsam das biographische Bildungsmigrationserleben von Studierenden und Studieninteressierten mit Fluchthintergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...