Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-8474-1536-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (306 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Reflexive Übergangsforschung – doing transitions Band 1
    Serie: Reflexive Übergangsforschung – doing transitions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Übergang ; Lebenslauf. ; Empirische Sozialforschung. ; Anthropologie ; anthropology ; Biografieforschung ; Biographieforschung ; biography research ; childhood research ; differentiation theory ; Differenzierungstheorie ; educational science ; Erziehungswissenschaft ; Kindheitsforschung ; Lebensverlaufsforschung ; life history research ; practiceology ; Praxeologie ; Psychologie ; psychology ; subjectivation theory ; Subjektivierungstheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übergang ; Lebenslauf ; Empirische Sozialforschung
    Kurzfassung: Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung. Er eröffnet die Reihe Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions. Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf. Quelle: Verlagsangabe.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...