ISBN:
978-3-593-44092-7
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource (295 Seiten) :
,
Diagramme.
Paralleltitel:
Erscheint auch als
DDC:
300
Schlagwort(e):
Radikalismus.
;
Deutschland.
;
Deutschland
;
Europa
;
Extremismus
;
Radikalisierung
;
Deradikalisierung
;
Radikalität
;
Politik
;
Gesellschaft
;
Religion
;
Salafismus
;
Dschihadismus
;
Gewalt
;
Terrorismus
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Radikalismus
Kurzfassung:
Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)