Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-8394-4599-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transgender. ; Medizinische Versorgung. ; Psychologie. ; Pflege. ; Vielfalt. ; Selbstsorge. ; Diskriminierung. ; Widerstand. ; Aufsatzsammlung ; Transgender ; Medizinische Versorgung ; Psychologie ; Pflege ; Vielfalt ; Transgender ; Medizinische Versorgung ; Selbstsorge ; Diskriminierung ; Widerstand
    Kurzfassung: In Medizin, Psychologie und Pflege werden trans Personen marginalisiert. Geschlechtliche Diversität wird oft mit sexueller Vielfalt zusammen betrachtet – die gelebte Erfahrung von trans Personen wird dadurch jedoch verdeckt. Dieser Band beschäftigt sich erstmals daher nicht nur mit der aktuellen Lage von trans Personen in diversen Versorgungssystemen, sondern auch mit dem Konzept der »Selbstsorge«. Er soll einen Weg bereiten für Handlungsoptionen, die zu einer verbesserten pflegerischen, medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung von trans Personen führen. Ein Großteil der Beiträge ist aus einer gelebten trans Perspektive heraus verfasst. Quelle: Klappentext
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...