Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 978-3-593-44061-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung. ; Gesellschaft. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Bildung ; Gesellschaft ; Staat,Wirtschaft ; Ökonomie ; Humankapital ; Selbststeuerung ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Gesellschaft ; Neoliberalismus ; Sozioökonomischer Wandel
    Kurzfassung: Den Ausgangspunkt des Bandes bildet die Frage, wie sich die neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat und Privatsphäre im Feld der Bildung niederschlägt. Dabei gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf gesellschaftliche Entwicklungstrends ein wie die Ökonomisierung der Bildung, Humankapitaldiskurse, die Folgen des aktivierenden Sozialstaats für die Soziale Arbeit oder antiegalitäre Dynamiken in der Bildungspolitik. So wird deutlich, dass diese Transformationsprozesse nicht linear verlaufen, sondern widersprüchlich organisiert sein können.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...