Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-2656-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 414 S. : , graph. Darst.
    Serie: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung 1
    Serie: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Evaluationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Evaluationsforschung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Evaluationsforschung
    Kurzfassung: Grundlagen der Evaluationsforschung: Reinhard Stockmann, Evaluation in Deutschland - Donna M. Mertens, Institutionalizing Evaluation in the United States of Amerika - Frans L. Leeuw, Evaluation in Europe - Thomas Widmer, Qualität der Evaluation - Wenn Wissenschaft zur praktischen Kunst wird - Evert Vedung, Evaluation Research and Fundamental Research - Barbara Lee, Theories of Evaluation - Valerie Caracelli, Methodology: Building Bridges to Knowledge - Ausgewählte Felder der Evaluationsforschung: Hellmut Wollmann, Evaluation und Verwaltungspolitik - Helmut Kromrey, Qualität und Evaluation im System Hochschule - Xaver Büeler, Qualitätsevaluation und Schulentwicklung - Stefan Kuhlmann, Evaluation in der Forschungs- und Innovationspolitik - Bettina Bangel/ Christian Brinkmann/ Axel Deeke, Evaluation von Arbeitsmarktpolitik - Joseph Huber/ Axel Müller, Zur Evaluation von Umweltschutz-Maßnahmen in Staat und Unternehmen - Reinhard Stockmann, Evaluation staatlicher Entwicklungspolitik.
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...