Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Materialart: Forschungsdaten
    Schlagwort(e): Annotation; BeeCultures; BeeCultures_Footage; Data collection date; Data ID; Device type; End offset; EthnografischerFilm; Ethnografischer Film; Event duration; File content; File format; File name; File size; General data format; Keywords; Language; Ngaoundéré, Cameroon; Start offset; Traditional Beekeeping and Honey Hunting in Central Cameroon
    Beschreibung: EN: The dataset consists of video recordings made for the ethnographic documentary 'Gbaya. Beekeeping and Honey Hunting' (Gruber 2015). The film portrays practices of traditional beekeeping and honey hunting with honeybees (Apis mellifera adansonii) in the Adamaoua Region of Central Cameroon. The film follows an accomplished beekeeper on a beekeeping excursion in the savanna landscape near the city of Ngaoundéré. Together with his family members, the beekeeper demonstrates the manufacturing of a traditional beehive from palm leaves and grass, the harvesting of honey from such a hive as well as the salvaging of honey from wild living honeybees. Ethnographic film was perceived here as an ethnographic research method in the sense of participant observation with a camera (Henley 2000). The archived material provides all the video footage on which the film is based. The material consists of footage of a beekeeper at work, as well as contextualizing interviews with the protagonist. The beekeeper gives important information about his practice and situates it as an element of Gbaya culture. Traditional beekeeping and honeyhunting are presented as economically and culturally significant activities that afford a high degree of manual skill and embodied knowledge. DE: Der Datensatz umfasst Videoaufzeichnungen, die für den ethnografischen Dokumentarfilm 'Gbaya. Beekeeping and Honey Hunting' (Gruber 2015) in der Region Adamaoua in Kamerun entstanden sind. Der Film zeigt Praktiken der traditionellen Imkerei und Honigjagd mit Honigbienen (Apis mellifera adansonii) in der Region Adamaoua in Zentral-Kamerun. Der Film begleitet einen erfahrenen Imker auf einer Imkereiexkursion in der Savanne in der Nähe der Stadt Ngaoundéré. Zusammen mit seinen Familienmitgliedern demonstriert der Imker die Herstellung eines traditionellen Bienenstocks aus Palmblättern und Gras, die Honigernte aus einem solchen Bienenstock sowie die Gewinnung von Honig von wild lebenden Bienen. Ethnografischer Film wurde hier als eine ethnografische Forschungsmethode im Sinne der teilnehmenden Beobachtung mit der Kamera verwendet (Henley 2000). Das archivierte Filmmaterial umfasst das gesamte Rohmaterial des Films, einschließlich Interviews und informeller Gespräche. Der Imker gibt dabei wichtige Informationen über seine Praxis und verortet sie als Element der Gbaya Kultur. Bienen und Honig spielen eine zentrale Rolle in der ethnischen Gruppe der Gbaya, mit der er sich identifiziert. Die traditionelle Bienenzucht und Honigjagd werden als wirtschaftlich und kulturell bedeutsame Tätigkeiten dargestellt, die ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und verkörpertem Wissen erfordern.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...