Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Fabula 〈Berlin〉 Vol. 56, No. 3-4 (2015), p. 289
    ISSN: 0014-6242
    Sprache: Englisch
    Titel der Quelle: Fabula 〈Berlin〉
    Publ. der Quelle: Berlin : de Gruyter
    Angaben zur Quelle: Vol. 56, No. 3-4 (2015), p. 289
    DDC: 51
    Kurzfassung: Golfing not only challenges the player but also the analyst who tries to understand the humour in golf jokes. This contribution problematizes the way that golf is played, revealing the elements the jokes refer to, including insights in international aspects. The jokes exaggerate, for example, gender differences and sexuality as well as age, dying and death. Golf jokes and light golf literature make the golfer appear as a tragical figure, humorously toning down the earnestness of the game. Golf thus proves to be a corrective and a possibility to understand life and the world in a playful way. / Golfen fordert nicht nur den Spieler, sondern auch den Analytiker im Versuch, den Humor in Golferwitzen zu verstehen. Der Beitrag problematisiert zunachst den realen Spielverlauf und legt damit jene Elemente frei, auf die sich die Witze beziehen, auch mit Einblicken in internationale Aspekte. Inhaltlich uberzeichnet werden hier z.B. die Hingabe an Spiel und Regelwerk, die Geschlechterdifferenz, Sexualitat sowie Alter, Sterben und Tod. Unter Einbezug der heiteren Golfliteratur lassen die Witze den Golfer als eine tragische Figur erscheinen, die den Ernst des Golfspiels uber den Humor abdampft und ertraglich macht. Golf erweist sich so auch als Korrektiv und Moglichkeit, das Leben und die Welt spielerisch zu begreifen. / Jouer au golf n'est pas seulement un defi pour le golfeur mais aussi pour l'analyste qui essaie de comprendre l'humour des plaisanteries sur ce jeu. Cet article problematise d'abord le cours du jeu, degageant les elements auxquels les plaisanteries se referent, y compris des aspects internationaux. Les plaisanteries exagerent, par exemple, les differences entre les sexes, la sexualite, l'age et la mort. Le plaisanteries et la litterature divertissante sur le golf font paraitre le golfeur comme un personnage tragique, tout en reduisant avec humour le serieux du jeu. Le golf apparait donc comme un correctif et offre la possibilite de comprendre la vie et le monde d'une maniere ludique. [web URL: http://www.degruyter.com/view/j/fabl.2015.56.issue-3-4/fabula-2015-3-405/fabula-2015-3-405.xml?format=INT]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...