Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (10 Seiten)
DDC:
300
Keywords:
Gruppenstigmatisierung
;
Furcht
;
Bewunderung
;
Nachrichtenmedien
;
Sozialwissenschaften
Abstract:
Key Points: (1) Das Projekt untersucht die implizite und explizite Assoziation ethnisch gelesener Gruppen mit den wertenden Emotionen Furcht und Bewunderung in deutschen Medien und die Wirkung solcher Assoziationen. (2) Es zeigt sich u.a., dass Migrant:innen und Geflüchtete in nahezu allen Bereichen des deutschen Mediensystems stärker mit Furcht als mit Bewunderung assoziiert werden und dass schon ein einmaliges Lesen dieser Darstellungen Gruppenbewertungen negativer werden lässt. (3) Wir empfehlen Journalist:innen daher u.a. eine vielfältigere Berichterstattung hinsichtlich der Themenkontexte und sozialen Rollen, die mit ethnisch gelesenen Gruppen in Verbindung gebracht werden. (4) Um die Darstellungsmuster der Medienberichterstattung zu ändern, sind außerdem ein verändertes politisches Handeln und eine andere politische Rhetorik erforderlich. Etablierte politische Akteur:innen müssen Perspektiven für gelingende Integration aufzeigen und diese umsetzen.
Abstract:
Peer Reviewed
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/33686-7
URL:
Volltext
(kostenfrei)