Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart :Klett-Cotta,
    ISBN: 978-3-608-96097-6 , 3-608-96097-X
    Language: German
    Pages: 237 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Flüchtlingskind. ; Psychisches Trauma. ; Soziale Integration. ; Psychotherapie. ; Psychoanalyse. ; Vergleich. ; Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Flüchtlingskind ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Vergleich ; Geschichte
    Abstract: Als Kind hat der bekannte Kindertherapeut Hans Hopf selbst Flucht und Vertreibung erlebt. Die Parallelen der heutigen Situation zur Nachkriegszeit liegen auf der Hand, doch aus den damaligen Erfahrungen wird nicht gelernt. Dabei wissen Psychotherapie und Pädagogik, worauf es bei der Integration dieser Menschen ankommt. Die Eingliederung der Asylsuchenden stellt unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren vor eine ihrer größten Herausforderungen. Unter ihnen befinden sich auffallend viele Jungen und junge Männer, die ohne ihre Familien geflohen und auf sich alleine gestellt sind. Hans Hopf zeigt die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der Situation der damaligen und heutigen Flüchtlingskinder auf und erklärt auf der Grundlage seiner eigenen persönlichen Erfahrungen, seiner Kenntnisse als Psychoanalytiker und seiner jahrelangen Erfahrung als therapeutischer Heimleiter, was getan werden muss und wie eine Integration gelingen kann. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...