Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-7799-3639-8 , 3-7799-3639-9
    Language: German
    Pages: 302 Seiten ; , 15 cm x 23 cm, 0 g.
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Sozialisation. ; Alkoholkonsum. ; Aufwachsen ; Jugend ; Risikoverhalten ; Sozialisation ; Sucht ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Alkoholkonsum
    Abstract: Alkoholkonsum begleitet als kulturgesellschaftliches Phänomen die meisten Jugendlichen in ihrem Sozialisationsprozess. Dies wirft die pädagogisch relevante Frage auf, wie der Umgang mit Alkohol erlernt wird. Die Studie nähert sich dieser Frage durch die Analyse von qualitativ-empirischen Daten. Durch die Rekonstruktion von Wendepunkten, Phasen und Verläufen des Umgangs mit Alkohol werden unterschiedliche Modi des Lernens aufgezeigt. Die Ergebnisse bieten (sozial)pädagogische Anschlüsse an (sucht)präventive und gesundheitspolitische Einflussbereiche des Erlernens des Umgangs mit Alkohol.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...