Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845257822 , 9783848717767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften ­ Philosophie 1
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften: Philosophie Band 1
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hohaus, Eva-Maria, 1983 - Multikulturalismus in Theorie und Praxis - eine produktive Spannung?
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Multikulturelle Gesellschaft ; Ideologie ; Theorie-Praxis-Problem ; Fallstudie ; Kontroverse ; Islam ; Muslime ; Soziokulturelle Faktoren ; Religiöse Faktoren ; Normativer Ansatz ; Konfliktkonstellation ; Germany Multicultural societies ; Ideology ; Theory versus practice issues ; Case studies ; Controversy ; Muslims ; Socio-cultural factors ; Religious factors ; Normative approach ; Conflict constellation ; Schleier/Kopftuch Tierschutz ; Moschee ; Städtebau ; Perzeption ; Identität ; Kollektive Identität ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Sozialpsychologie ; Veils/Headscarfs Animal protection ; Mosques ; Urban construction ; Perceptions ; Identity ; Collective identity ; Perceptions of threat (society) ; Social psychology ; Liberalismus ; Islam ; Minderheiten ; Gerechtigkeit ; Theorie und Praxis ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Situation ; Anerkennung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Religiöse Minderheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus
    Abstract: Normative Theorie und praktische Erfahrung sind kein Gegensatzpaar, sondern stehen in einem wechselseitigen Spannungsverhältnis. Ausgehend von dieser Grundannahme entwickelt die interdisziplinäre Studie die Erörterung des Verhältnisses von philosophisch-normativer Reflexion und sozialer Praxis. Am Beispiel dreier exemplarischer Konfliktfälle um islamische Symbole und Riten (Kopftuch, Moscheebau, rituelle Schlachtung) sowie anhand ausgewählter Theorien des sozialphilosophischen Multikulturalismusdiskurses fragt die Studie nach Möglichkeiten der wechselseitigen Kritik und Anschlussfähigkeit. Durch eine methodische Verknüpfung von theoretischen wie empirischen Zugangsweisen gelingt es, einen konstruktiven Theorievorschlag zu unterbreiten, der Orientierung hinsichtlich der fraglichen Spannungen bietet. Es zeigt sich: Ein Zusammenspiel der Disziplinen erweist sich angesichts der multikulturellen Herausforderungen unserer Gesellschaft als vielversprechend.
    Abstract: Normative theory and practical experience do not sharply conflict with one another, but are interwoven intensively. Ensuing from this hypothesis, the interdisciplinary study explores the relationship between philosophical reasoning and social practice. Starting from three exemplary cases of tensions and debates regarding Islamic symbols and rites (headscarf, building of mosques, ritual slaughter) and selected theories out of the socio-philosophical discourse of multiculturalism, the study aims at investigating not only how normative theory and social practice are consistent with one another but also how they are capable of being connected to each other. By combining different methodological (empirical and theoretical) approaches a constructive outcome to the theoretical debate of multiculturalism can be achieved. It is shown: A combination of different methodological approaches proves to be promising in the face of today´s multicultural challenges.
    Description / Table of Contents: Cover; 1 Einleitung ; 1.1 Spannungsgeladene Multikulturalität - zu einem zentralen Wesenszug (post)moderner Gesellschaften ; 1.2 Gerechtigkeit im Kontext kultureller Differenz - eine Grundfrage im Diskurs des Multikulturalismus ; 1.3 Die Fragestellung: In welcher Beziehung stehen multikulturalistische Theorie und praktische Erfahrung? ; 2 Forschungsstand und methodische Überlegungen: Das Verhältnis von normativer Theorie und sozialer Praxis als fruchtbares Wechselspiel ; 2.1 Der sozialphilosophische Diskurs des Multikulturalismus - theoretischer Ausgangspunkt der Untersuchung
    Description / Table of Contents: 2.1.1 Die Stellung des Multikulturalismus im gegenwärtigen akademischen Diskurs 2.1.2 Zentrale theoretische Positionen des Multikulturalismus ; 2.2 Die islamische Minderheit in Deutschland - empirischer Ausgangspunkt der Untersuchung ; 2.2.1 Auswahl und Begründung der empirischen Beispielfälle sowie Erkenntnisinteresse ; 2.2.2 Auswahl der Literatur - Ergebnisse qualitativer und quantitativer Sozialforschung ; 2.3 Methodisches Vorgehen - die Verknüpfung theoretischer und empirischer Zugangsweisen
    Description / Table of Contents: 2.3.1 Empirische Hintergrundannahmen der Theorie als Anknüpfungspunkte empirisch basierter Kritik 2.3.2 Die theoretische Durchdringung der sozialen Praxis ; 2.3.3 Das normative Potenzial der sozialen Praxis ; 2.4 Zum Gang der Untersuchung ; 3 Die Theorie des Multikulturalismus ; 3.1 Anerkennung von Differenzen als Ermöglichungsbedingung eines guten Lebens - differenzbetont-normative Ansätze ; 3.2 Kontingente Kultur, plurale Identitäten und die Bedeutung sozioökonomischer Benachteiligung - die analytisch-explanatorische Kritik des Multikulturalismus
    Description / Table of Contents: 3.3 Anerkennung und Umverteilung als fundamentale Kategorien sozialer Gerechtigkeit - soziologisch-historische Zugänge 3.3.1 Gerechtigkeit als Verteilungs- und Anerkennungsfrage - Nancy Frasers Theorie sozialer Gerechtigkeit ; 3.3.2 Moralische Enttäuschungs- und Unrechtserfahrungen sind die Krux sozialer Konflikte - die Anerkennungstheorie Axel Honneths ; 3.4 Empirische Hintergrundannahmen der Theorie - Anknüpfungspunkte empiriebasierter Kritik ; 3.5 Konkurrierende Diagnosen bestehender Spannungen - Möglichkeiten der Konfrontation mit empirischen Befunden
    Description / Table of Contents: 4 Die soziale Praxis des Multikulturalismus am Beispiel der islamischen Minderheit in Deutschland 4.1 Eine sozialwissenschaftliche Anamnese der allgemeinen Lebensumstände der muslimischen Minderheit - empirische Evidenzen ; 4.1.1 Benachteiligte Muslime? - zur Stellung der muslimischen Minderheit in Deutschland ; 4.1.1.1 Strukturelle Defizite - die sozioökonomische Situation ; 4.1.1.2 Der öffentliche Diskurs - die Dominanz von Sicherheitsdenken und die Kulturalisierung sozialer Problemlagen ; 4.1.1.3 Die Wahrnehmung der eigenen Situation - das Gefühl kollektiver Marginalisierung
    Description / Table of Contents: 4.1.2 Personale Identität und Gruppenidentität im Kontext der Migration
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...