Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783110683431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 502 pages)
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Diss
    DDC: 305.5/2092243
    Keywords: Heyl ; Geschichte 1800-1914 ; Kaiserreich ; Kunstsammlung ; Mäzenatentum ; Sozialer Aufstieg ; HISTORY / Modern / General ; Nobility History ; Sozialer Aufstieg ; Mäzenatentum ; Prestige ; Hochschulschrift ; Heyl Familie ca. seit d. 18. Jh. ; Sozialer Aufstieg ; Mäzenatentum ; Prestige ; Geschichte 1800-1914
    Abstract: This paradigmatic study on the extraordinary rise of the ennobled barons of Heyl zu Herrnsheim illustrates the irresistible appeal of noble lifestyles and aristocratic prestige for the moneyed bourgeoisie of the German Empire. Based on family archival sources, it documents the nobility's networking strategy, developed over centuries, for the use of charitable donations and cultural patronage
    Abstract: "Lederkönig", "Herzog von Worms" oder "Moderne Medici", so wurden die nobilitierten Freiherren von Heyl zu Herrnsheim von Zeitgenossen genannt. Es handelte sich teils um Spott, war aber auch Ausdruck von Bewunderung für die Unternehmerfamilie, die mit ihrer Lederfabrik steinreich geworden war. Die Untersuchung des Aufstiegsmodells der Heyls belegt, wie attraktiv adlige Lebensmuster und aristokratisches Prestige für finanzkräftige Großbürger im Deutschen Kaiserreich waren. Auf der Quellenbasis des Familienarchivs wird die Strategie aufgezeigt, sich durch eine ehrgeizige Netzwerk-, Wohlfahrts- und Kunstpolitik Traditionen anzueignen, die Adlige im Lauf von Jahrhunderten erworben hatten. Dazu gehörte der Kauf eines Schlosses, die Errichtung einer Grabkapelle, die Stiftung eines Fideikommiss sowie die Erfindung eines eigenen Wappens. Der adlig-bürgerlichen Elitenpraxis folgend förderten die Heyls zudem Kulturinstitutionen und etablierten sich als Kunstsammler und Mäzene. Erfolgreich stiegen sie so an die gesellschaftliche Spitze des Kaiserreichs auf, gekrönt durch die Verleihung des hessischen Freiherrentitels
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...