Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3407254210
    Language: German
    Pages: 115, 22 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Studientexte für das Lehramt 17
    Series Statement: Beltz-Pädagogik
    Series Statement: Studientexte für das Lehramt
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Bohl, Thorsten, 1967-. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogikstudium ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogikstudium ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Studierende sind im Laufe ihres Studiums vielfach mit wissenschaftlichen Arbeitstechniken befasst: Wie wähle ich das Thema einer schriftlichen Arbeit aus? Wie kann der Arbeitsprozess strukturiert werden? Wie zitiert man? Wie verfasst man ein Literaturverzeichnis? Wie lässt sich ein Referat strukturieren und abwechslungsreich gestalten? Wie kann die Qualität von Hausarbeiten verbessert werden? Wie bereite ich mich auf eine mündliche Prüfung vor? Wie kann ich den Verlauf von Prüfungsgesprächen gestalten? Wie kann ich Internetquellen belegen und überprüfen? Das Buch ist geeignet, das gesamte Studium erfolgreicher und effektiver zu gestalten, insbesondere wenn damit bereits von Beginn an gearbeitet wird. Dozierende erhalten hochschuldidaktische Unterstützung in Form zahlreicher Visualisierungen und umfangreicher Kopiervorlagen, z. B. als Arbeitsaufträge, Diskussionsgrundlagen, Checklisten für Referate und Hausarbeiten oder Gliederungshilfen für mündliche Prüfungen. Der Band berücksichtigt zudem neuere Entwicklungen im Hochschulbereich wie Glaubwürdigkeitsprüfungen von Internetquellen oder eine Einführung in Portfolio als alternativen Leistungsnachweis. Inhalt: - Was heisst "wissenschaftlich" arbeiten? - Die Wahl des Themas - Zum Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens - Sprache und Stil - Instrumente zur inhaltlichen Analyse - Bearbeitung von Texten in Lehrveranstaltungen - Referate - Schriftliche Arbeiten - Alternative Leistungen - Die mündliche Prüfung.
    Note: Kopiervorl. S. K1 bis K22
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...