Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658168414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Parallel Title: Print version Allmann, Silke Kon-Texte : Pädagogische Spurensuche
    DDC: 370
    Keywords: Education--Study and teaching ; Education ; Study and teaching ; Electronic books ; Festschrift
    Abstract: Inhalt -- 1 Kon-Texte - Pädagogische Spurensuche. Zur Einleitung -- Literatur -- I Autobiographische Spuren/Perspektiven -- 2 „Wohl dem, der sagen kann ‚als', ‚ehe' und‚nachdem'!". Die Bedeutung von Autobiographien in der Erziehungswissenschaft. Überlegungen zur Erschließung exquisiter Quellen -- Einleitendes -- Autobiographien als Medien der Selbstreflexion -- Interpretation von Autobiographien - Anregungen zum methodischen Vorgehen -- Zum Schluss -- Literatur -- II Spuren der Zeit -- 3 Lerngeschichten der Digitaluhrenzeit -- Einleitung -- Lerngeschichten -- Digitaluhrenzeit: Drei Stationen -- Brauchen wir eine Digitaluhrenpädagogik? -- Literatur -- 4 Tick-tack oder die Beschleunigung zum Stillstand. (Theaterstück für einen Menschen, eine Maschine und ein Kollektiv) -- Der Schwarm -- Alltag -- E.V.A. -- Juri - Raumpilot -- Die Suche -- Das verborgene Licht -- Spiel des Lebens -- Volldampf voraus -- „Wishful Thinking" -- Literatur -- III Spuren hinterlassen: Medien - Grundlagen und Analyse -- 5 „Wechselbeziehungen" - Aspekte der Medien-Geschichte in pädagogischen Perspektiven -- 1 Medien unter dem pädagogischen Blickwinkel des Gegenstands -- 2 Medien unter dem Blickwinkel pädagogischer Ziele -- 3 Medien unter dem Blickwinkel pädagogischer (Lern-)Methoden -- 4 Medien unter dem Blickwinkel der Lernenden und der Lehrenden -- 5 Medien unter dem Blickwinkel des gesellschaftlichen Rahmens -- 6 Ein Fazit -- Literatur -- 6 „Konstruktiver Journalismus" - Reflexion über einen Branchentrend, der alte Fragen zum Verhältnis von Pädagogik und Journalismus neu aufwirft -- Berufspraktische und -ethische Einordnung des „konstruktiven Journalismus" -- Der Journalismus und die digitale Moderne -- Was bedeutet das für Redaktionen? -- Folgen für das Selbstverständnis von Journalisten -- Pädagogik - der alte Prellbock des Journalismus -- Fazit und letzter Seitenblick
    Abstract: Literatur -- 7 „Ein kluges Mädchen denkt nicht nur an die Schule, sondern erst recht an die Freizeit!". Schulen, Lehrer und Schüler im deutschen Schlagerfilm -- Die neuen Schulmeister -- Parteilichkeiten (der Filme, der Lehrer) -- Von Schülern lernen oder Liebe im Feld der Schule -- Summa -- Anmerkungen -- Literatur -- 8 Erzählen über das Universum. Harald Lesch und ‚alpha-Centauri'. Pädagogisches Nachdenken über eine narrative Fernsehsendung und ihren Moderator -- 1 Didaktische Sicht -- 2 Kommunikative Sicht -- 2.1 Der Adressatenbezug in der Erzählung -- 2.2 Der Erzähler in der Erzählung -- 2.3 Das didaktische Handwerk in der Erzählung -- 3 Aus Sicht der Unterhaltung -- Literatur -- 9 Himmel in Fenstern. Zeitgenössische Filme im Licht der künstlerischen Autoethnographie -- Prolog -- Einleitung I: Erinnerungen und Bilder -- Einleitung II: Künstlerische Autoethnographie -- Kapitel 1: Cinema Island, Cinécriture & und das Kinästhetische Subjekt -- Kapitel 2: Affekt & Emotion -- Zwischenspiel: Die Schönheit der Geste -- Kapitel 3: Alter Ego -- Ende -- Filmographie -- Literatur -- 10 Die Mediatisierung des Papstes oder die Trivialisierung des Sakralen -- 1 Die Mediatisierung von katholischer Kirche und Papst -- 2 Die Trivialisierung des Sakralen -- 3 Katholische Kirche zwischen Medienkompatibilität und authentischem Wahrheitsanspruch -- Literatur -- IV Bleibende Spuren -- 11 Niederlagen und Pünktlichkeit, Eisenbahnreisen und Uhren, Beten bei Schiffbruch: Blicke auf und hinter Geschichte! -- Literatur -- 12 Zufrieden mit dem Jugendamt? Über die Qualität der Kinder- und Jugendhilfe und die Qualitäten eines Jugendamtes muss berichtet werden -- 13 Porträt einer jungen Frau. Ein Kammerspiel für zwei Personen -- 14 Der Ball-Füßler. Glosse über Fußball -- Vorbemerkung: -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- 8 -- 9
    Abstract: Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...