Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3784434096 , 9783784434094
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.8 cm
    Edition: Überarbeitete und ergänzte Neuauflage
    Uniform Title: We called it music
    DDC: 781.65092
    RVK:
    Keywords: Condon, Eddie ; Autobiografie ; Condon, Eddie 1905-1973
    Abstract: Die Erinnerungen des E. Condon (1905-1973), 1940 in den USA erschienen und 1960 auf Deutsch, zeigen nicht so sehr das Selbstbild eines Star, sondern eher die Energie eines leidenschaftlichen Wegbereiters. Das Buch war und ist ansteckend, weil es Menschen mit der Liebe zum Jazz infizieren kann. Bei G. Alsmann, Autor des Vorworts für diese Neuausgabe, passierte diese Ansteckung in der Stadtbibliothek, wo das Buch bereits vor 50 Jahren im Regal stand. Die Hingabe, mit der Condon seine Begegnung mit dem New Orleans Jazz und die Entwicklung des Chicago Dixieland Styles schildert, ist untrennbar mit Menschen verbunden, die mit ihm und durch ihn als Musiker zueinander fanden: B. Beiderbecke, M. Mezzrow und viele andere gehören zur langen Liste des Personenregisters. Eine ergänzte Übersicht der Chicagoer Bands, neue Beiträge seiner Tochter Maggie, des Fotografen und Weggefährten H. O'Neal sowie zahlreiche Fotos erschliessen die Jazzszene von Chicago und New York der 1920er-/1930er-Jahre lebendig und unterhaltsam für die Gegenwart
    Note: Mit einem Vorwort von Götz Alsmann und exklusiven Beiträgen von von Maggie Condon und Hank 0'Neal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...