Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3826058240 , 9783826058240
    Language: German
    Pages: 224 S. , 23,5 cm
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst ; Jünger, Ernst Criticism and interpretation ; Philosophy ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter
    Abstract: Mit dieser „philologischen Annäherung“ an Ernst Jüngers Hauptwerk „Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt“ (1932) wird erstmalig der Versuch unternommen, den gesamten Text des äußerst umstrittenen Großessays von der Entstehung her, ergo bezugnehmend auf Jüngers „Politische Publizistik“ (1919-1933), zu beleuchten sowie die Programmschrift „Die totale Mobilmachung“ von 1930 und den Essays „Über den Schmerz“ von 1934 als integrative Bestandteile einzubeziehen. Dabei wird nicht unterschlagen, dass Jüngers gewichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte bislang zahlreiche Exegesen hervorgerufen hat – eine diesbezügliche Werkübersicht ist angefügt. In erster Linie aber sollen der Text selbst und die zeitnahe Reaktionen auf diesen Text untersucht werden – keine ideologiekritische Bewertung ist intendiert, vielmehr wird hier eine sachliche, kontextuelle Analyse vorgelegt.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Exposition : der Arbeiter : Herrschaft und Gestalt (1932) -- Genese (1919-1933) -- Präludium : die totale mobilmachung (1930) -- Finale : der Arbeiter : Herrschaft und Gestalt (1932) -- Akzentuierungen : Erster Teil -- Bewertung : Erster Teil -- Akzentuierungen : Zweiter Teil -- Bewertung : Zweiter Teil -- Über den Schmerz (1934) : Supplement zu der Arbeiter : Herrschaft und Gestalt (1932) -- Postludium : Ausgewählte zeitnahe Rezensionen -- Literaturverzeichnis.
    Note: Literaturverz. S. 204 - 224
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...