Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (32 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Arbeitspapier / Hans-Böckler-Stiftung 132
    Parallel Title: Druckausg. Bildungs- und Berufswege von Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Hans-Böckler-Stiftung ; Studierende ; Berufsbildung ; Erwerbsverlauf ; Deutschland ; College graduates Employment ; Germany ; Education, Higher Germany ; Arbeitspapier ; Online-Publikation ; Hans-Böckler-Stiftung ; Stipendiat ; Bildungsgang
    Abstract: Ziele und Fragestellungen der Untersuchung: In der Studie wurden die Bildungs- und Berufsbiographien vor und nach dem Studium, insbesondere der berufliche Verbleib, die Berufsverläufe und Karriereperspektiven und das gesellschaftspolitische Engagement von ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Da die Untersuchung Personen aus einem mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Förderzeitraum umfasste, konnte mit den Befunden der Wandel der gewerkschaftlichen Studienförderung in dieser langen Zeitspanne detailliert nachgezeichnet werden.Bildungspolitische Bedeutung der Untersuchung: Aufgrund des spezifischen Förderkonzeptes der gewerkschaftlichen Studienförderung verbindet die Untersuchung verschiedene aktuelle bildungspolitische Aspekte miteinander. Erstens geht es um die Frage nach Wirksamkeit und Erfolg der Begabtenförderung; soweit bekannt, hat bisher noch keines der Begabtenförderwerke die Bildungs- und Berufswege ihrer Stipendiaten in einer so breit angelegten Studie untersucht. Angesichts der besonderen Zielgruppe der gewerkschaftlichen Studienförderung - Personen, die vor Aufnahme ihres Studiums eine Berufsausbildung absolviert haben - geht es zweitens um die Bildungs- und Qualifizierungserträge, die berufliches Lernen nicht zuletzt für ein Hochschulstudium zur Folge haben kann. Da viele Personen aus dieser Zielgruppe ihre Studienberechtigung erst nach einer Berufsbildung erwerben, geht es schließlich - drittens - auch um die Möglichkeiten, neue Studierpotenziale außerhalb der herkömmlichen Zugangswege zur Hochschule zu erschließen.Anlage und Durchführung der Untersuchung: Durchgeführt wurde eine schriftliche Befragung von 6.600 ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Stiftung, die zwischen 1970 und 1999 aus der Studienförderung ausschieden. Es handelt sich um eine Vollerhebung. Aufgrund der aus der Absolventenforschung bekannten Schwierigkeiten bei der Anschriftenrecherche bzw. Anschriftenverifizierung konnte der Verbleib von weiteren ca. 2.000 Personen nicht aufgeklärt werden. Der Rücklauf betrug 64 % (= 4.250 Personen).Hauptergebnisse: Die Zielgruppe der Hans-Böckler-Stiftung, insbesondere die Bildungs- und Berufswege der Geförderten lassen sich zusammenfassend mit sechs zentralen Untersuchungsbefunden charakterisieren: - erstens die im Vergleich zur gesamten Studierendenschaft in Deutschland gleichsam gegenläufige soziale Zusammensetzung;- zweitens der sehr hohe Anteil an Geförderten, die ihre Studienberechtigung über den Zweiten oder Dritten Bildungsweg erworben haben;- damit zusammenhängend der - drittens - sehr hohe Anteil der Berufspraktiker, selbst unter den "regulären" Abiturienten,- viertens der sehr hohe Grad an gesellschaftspolitischem Engagement in unterschiedlichen Formen,- fünftens die insgesamt erfolgreich verlaufende berufliche Einmündung sowie der nicht weniger erfolgreiche weitere Berufsverlauf,- sowie sechstens der ebenfalls sehr hohe Grad an subjektiver Zufriedenheit mit dem bisherigen Werdegang, immerhin bei einer Personengruppe, die mit dem Wechsel aus einem Beruf in das Studium in nicht unbeträchtlichem Umfang auch ein Risiko eingegangen ist.
    Note: Systemvoraussetzungen: PDF-Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...