Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 365807356X
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3306 KB, 428 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Steuerung der Implementation von Flughäfen : Eine Untersuchung des Flughafenbaus in Frankfurt a.M. und Berlin-Brandenburg
    DDC: 300
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Luisa Becker-Ritterspach geht der Frage nach, warum Großprojekte wie der Bau der Flughafenerweiterung Frankfurt am Main und der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg unter so langen Planungszeiten leiden. Die Autorin versteht den Bau von Großprojekten als eine doppelte Implementation, da nicht nur konkret gebaut und fertig gestellt werden muss, sondern auch jedes einzelne formelle wie informelle Verfahren implementiert werden muss. Die Begründung für lange Planzeiten in der Vielzahl der Akteure und ihrer speziellen Interessen zu suchen, wie es die Implementationsforschung versucht, reicht nicht mehr aus. So wurden die Fallbeispiele an Hand des Governance-Ansatzes, des Akteursorientierten Institutionalismus und der Organisationtheorie untersucht, die die Ursachen auch in den Institutionen sehen. Luisa Becker-Ritterspach studierte Politikwissenschaft in Berlin und promovierte 2014 am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Derzeit arbeitet sie als politische Referentin an der Botschaft der Republik Korea in Berlin.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Problemstellung und Untersuchungskonzept; 1.1 Problemstellung; 1.2 Konzept der Fallstudien; 1.3 Forschungsstand; 2. Steuerung von politischen Programmen; 2.1 Sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze; 2.1.1 Implementationstheorie; 2.1.2 Systemtheorie; 2.2 Gründe für Steuerungsversagen; 2.2.1 Governance; 2.2.2 Institutionen; 2.2.3 Institutionalisierung und De-Institutionalisierung; 2.2.4 Unsicherheit; 2.2.5 Handlungsspielräume; 2.2.6 Hybridisierung; 2.2.7 „Die Macht nicht lernen zu müssen"
    Description / Table of Contents: 2.2.8 Strategisches und/oder opportunistisches Verhalten2.3 Untersuchungsannahmen; 3. Flughafenplanung in Deutschland; 3.1 Verkehrs- und Flughafenplanung in Deutschland; 3.1.1 Raumordnungsverfahren; 3.1.2 Planfeststellung; 3.1.3 Planwerke; 3.2 Neue Strategien der Verkehrs- und Flughafenplanung in Deutschland; 3.2.1 Selbstorganisation - Mediationsverfahren; 3.2.2 Gesetzliche Neuerung in der Verkehrsplanung; 3.2.3 Flughafenkonzepte der Bundesregierung; 3.2.4 Privatisierung; 4. Flughafen Frankfurt am Main - Ausbau der Landebahn; 4.1 Historie und Entwicklung des Verfahrens
    Description / Table of Contents: 4.1.1 Übersicht: Der Planungs- und Genehmigungsprozess für den Bauder vierten Startbahn des Flughafens Frankfurt/M.4. 2 Analyse formeller und informeller Regelungsverfahren; 4.2.1 Mediation - eine Zukunftsregion im offenen Dialog; 4.2.2 Regionales Dialogforum; 4.2.3 Flughafenkonzepte der Bundesregierung 2000/2009 und Masterplan der „Initiative Luftverkehr Deutschland"; 4.2.4 Raumordnungsverfahren; 4.2.5 Landesentwicklungsplan und Regionalplan Südhessen; 4.2.6 Planfeststellungsverfahren; 4.2.7 Teil-Privatisierung; 5. Flughafen Berlin Brandenburg - Ausbau des Flugha-fens
    Description / Table of Contents: 5.1 Historie und Entwicklung des Verfahrens5.1.1 Übersicht über Planungs- und Genehmigungsprozess für den Ausbau des Flughafens Berlin-Brandenburg; 5.2 Analyse formeller und informeller Regelungsverfahren; 5.2.1. Mediation - Bürgerdialog Flughafen Berlin- Brandenburg Internatio-nal; 5.2.2 Raumordnungsverfahren; 5.2.3 Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg; 5.2.4 Planfeststellungsverfahren; 5.2.5 Verkehrswegebeschleunigungsgesetz; 5.2.6 Voll-Privatisierung; 6. Vergleich der Fallbeispiele; 6.1 Mediationsverfahren; 6.2 Flughafenkonzept/ Verkehrswegebeschleunigungsverfahren
    Description / Table of Contents: 6.3 Raumordnungsverfahren6.4 Landesentwicklungspläne; 6.5 Planfeststellungsverfahren; 6.6 Privatisierung; 7. Fazit; Literaturverzeichnis und Dokumentenverzeichnis:; L1 Literaturverzeichnis - Allgemein; L2 Literarturverzeichnis - Frankfurt; L 2.1 Zeitungen - Frankfurt; L 2.2 Zeitungen-Online - Frankfurt; L3 Literaturverzeichnis - Berlin; L 3.1 Zeitungen - Berlin; L 3.2 Zeitungen-Online - Berlin; D1 Dokumentenverzeichnis - Allgemein; D2 Dokumentenverzeichnis - Frankfurt; D3 Dokumentenverzeichnis - Berlin; Tabellen- und Abbildungsverzeichnis; Anhang; Zusammenfassung; Summary
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...