Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486576603
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224 S.)
    Edition: 2005
    Series Statement: Edition Psychologie
    Parallel Title: Print version Spieß, Erika Wirtschaftspsychologie : Rahmenmodell, Konzepte, Anwendungsfelder
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wirtschaftspsychologie
    Abstract: Main description: Dieses Buch ist sowohl für Studierende des Faches Wirtschaftspsychologie, für Lehrende als auch für interessierte Praktiker gedacht. Es bietet einen theoretischen Rahmen für das Fach und stellt wichtige Anwendungsfelder der Wirtschaftspsychologie vor wie z. B. die Prozesse des Kaufens und Verkaufens, Arbeitslosigkeit und interkulturelles Handeln in wirtschaftlichen Kontexten. Ebenso werden wirtschaftspsychologisch relevante psychologische Konzepte eingeführt.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Ein psychologisches Rahmenmodell -- 1. Menschenbilder im wirtschaftspsychologischen Kontext -- 2. Theoriestränge der Wirtschaftspsychologie -- 2.1 Theoretische Ansätze in der Psychologie -- 2.1.1 Die Feldtheorie -- 2.1.2 Ein marktpsychologischer Ansatz -- 2.1.3 Kultur und kulturvergleichende Psychologie -- 2.2 Transitions- und Stressforschung -- 2.2.1 Die Transitionsforschung -- 2.2.2 Ergebnisse der Stressforschung -- 2.2.3 Die Rolle der sozialen Unterstützung -- 2.3 Ein kultursoziologischer Ansatz -- 2.4 Systemische Erklärungsansätze
    Abstract: 2.5 Resümee -- 3. Das wirtschaftspsychologische Feld - ein psychologisches Modell wirtschaftlichen Handelns -- Teil II: Wirtschaftspsychologisch relevante Konzepte und Methoden -- 4. Wirtschaftspsychologisch relevante Konzepte -- 4.1 Individuelle Ebene -- 4.1.1 Werte -- 4.1.2 Einstellungen -- 4.1.3 Gefühle und Emotionen -- 4.1.4 Motivation und Handeln -- 4.1.5 Attribution -- 4.1.6 Kompetenz -- 4.1.7 Lernprozesse -- 4.1.8 Entscheidungsprozesse -- 4.1.9 Selbst und Identität -- 4.2 Interpersonelle Ebene -- 4.2.1 Prozesse in und zwischen Gruppen -- 4.2.2 Diversität -- 4.2.3 Kooperation und Konkurrenz
    Abstract: 4.2.4 Konflikt und Konfliktlösung -- 4.2.5 Die Rolle des Verhandelns -- 4.2.6 Kommunikation -- 4.2.7 Die Rolle des Vertrauens -- 4.2.8 Macht -- 4.2.9 Gerechtigkeit -- 4.3 Resümee -- 5. Methoden der Wirtschaftspsychologie -- Teil III: Anwendungsfelder -- 6. Prozesse des Kaufens und Verkaufens -- 6.1 Die Rolle der Werbung -- 6.2 Die Bedeutung der Marke -- 6.3 Der persönliche Verkauf -- 6.4 Kaufverhalten -- 6.5 Resümee -- 7. Unternehmenszusammenschlüsse und ihre Folgen -- 7.1 Die Rolle der Unternehmenskultur -- 7.2 Akkulturationsstrategien -- 7.3 Resümee
    Abstract: 8. Die Rolle von Beratung in wirtschaftsnahen Kontexten -- 8.1 Formen der Beratung -- 8.2 Grundsätze der Beratung -- 8.3 Phasen eines Beratungsprozesses -- 8.4 Resümee -- 9. Arbeit und Freizeit -- 9.1 Definitionen -- 9.2 Das Verhältnis von Arbeit und Freizeit -- 9.3 Resümee -- 10. Arbeitslosigkeit -- 10.1 Folgen der Arbeitslosigkeit -- 10.2 Interventionen -- 10.3 Resümee -- 11. Interkulturelles Handeln in wirtschaftsnahen Kontexten -- 11.1 Besonderheiten einer Tätigkeit im Ausland -- 11.2 Der Prozess einer Entsendung -- 11.3 Die Bedeutung interkultureller Kompetenz -- 11.4 Resümee
    Abstract: 12. Psychologie des Geldes -- 13. Unternehmerisches Handeln und Selbstständigkeit -- 13.1 Die Rolle des Unternehmers -- 13.2 Merkmale von Selbstständigkeit -- 13.3 Resümee -- 14. Ausblick -- 15. Literatur -- Finanzpsychologie -- Stichwortverzeichnis -- Autorenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , FrontmatterInhaltsverzeichnisDanksagung , Vorwort , Einleitung1. Menschenbilder im wirtschaftspsychologischen Kontext2. Theoriestränge der Wirtschaftspsychologie3. Das wirtschaftspsychologische Feld - ein psychologisches Modell wirtschaftlichen Handelns4. Wirtschaftspsychologisch relevante Konzepte5. Methoden der Wirtschaftspsychologie6. Prozesse des Verkaufens und Kaufens7. Unternehmenszusammenschlüsse und ihre Folgen8. Die Rolle von Beratung in wirtschaftsnahen Kontexten9. Arbeit und Freizeit10. Arbeitslosigkeit11. Interkulturelles Handeln in wirtschaftsnahen Kontexten12. Psychologie des Geldes13. Unternehmerisches Handeln und Selbstständigkeit14. Ausblick15. LiteraturFinanzpsychologie , StichwortverzeichnisAutorenverzeichnis.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...