Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 3170212133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (7672 KB, 237 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Geschlechterforschung
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Das Studienbuch gibt einen einführenden Überblick zum Stand der Geschlechterforschung in verschiedenen Disziplinen. Es eröffnet grundlegende Einblicke zum aktuellen Stand der Diskussion, erörtert zentrale und spezifische Fragestellungen und folgt der Geschichte der Geschlechterdebatte in den verschiedenen wissenschaftlichen Fächern. Dabei finden neben den Sozial- und Geisteswissenschaften auch die Natur- und Technikwissenschaften ausführliche Berücksichtigung. Das Buch erschöpft sich dabei nicht in einer Bestandsaufnahme, sondern greift beispielhaft aktuelle Forschungs- und Fragestellungen auf, die ein Licht werfen auf die beeindruckende Themenvielfalt, die ergebnisreichen Einsichten, aber auch die zukünftigen Aufgaben der Geschlechterforschung. Das Glossar am Ende des Bandes erläutert die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der Geschlechterforschung und verweist auf hilfreiche weiterführende Literatur. Prof. Dr. Barbara Rendtorff ist Professorin für Schulpädagogik und Geschlechterforschung an der Universität Paderborn; Dr. Claudia Mahs ist die Leiterin, Verena Wecker wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; I Naturwissenschaften und Mensch-Natur-Verhältnis; Einleitung; Genderforschung und Naturwissenschaften: eine Einführung am Beispiel „Gehirn und Geschlecht"; Von Menschen, Kulturen und Wissen der Physik. Zugleich eine Einführung in die Geschlechterforschung in der Physik; Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltpolitik - Ökofeminismus, Queer Ecologies, (Re)Produktivität und das Konzept „Ressourcenpolitik"; Geschlecht in den Strukturen, Fachkulturen und Diskursen der Technikwissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: II Sprache, Literatur, KulturEinleitung; Doing Gender: Sprachliche Formen - kommunikative Funktionen - kulturelle Traditionen; 'Consumption, thy name is woman'? Oder: Was bringt uns Sex and the City? Über Gender, Konsum und Cultural Studies; Gender, Geschlecht und Literatur: Tendenzen in der romanistischen Forschung; Geschlechterforschung in der evangelischen Theologie; Musik, Stimme und Gesang; III Geschlecht und Gesellschaft; Einleitung; Brave Mädchen - dumme Jungen? Erziehung und Geschlecht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Arbeit an der Kategorie Geschlecht: Zwischen (erkenntnis)theoretischer Weiterentwicklung und gestaltungsorientiertem AnspruchAnfang und Ende des bürgerlichen Geschlechterdiskurses: Philosophisch-feministische Forschungen zur Autonomie der Frau; Zum Verhältnis von Gewalt und Geschlecht: Entwicklungen und Perspektiven der soziologischen Geschlechterforschung; IV Glossar; Einleitung; Stichworte und Begriffe aus der Geschlechterforschung; Über die Autorinnen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...