Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783869451794 , 3869451793
    Language: German
    Pages: Online Ressource (179 pages)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts v.8
    Parallel Title: Print version Älteren türkischen Migranten in Deutschland : Eine Sekundäranalyse und empirische Erhebung zu Lebenslagen und -perspektiven dieser Gruppe
    DDC: 305.89435043
    Keywords: Turks Social conditions ; Germany ; Immigrants Social conditions ; Germany ; Older people Social conditions ; Germany ; Older people Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Turks Social conditions ; Migrant labor Health and hygiene ; History ; Germany ; Turks Social conditions ; Germany ; Turks Medical care ; History ; Germany ; Germany ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Immigrants ; Social conditions ; Older people ; Social conditions ; Turks ; Social conditions ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Inhaltsverzeichnis1 Einleitung2 Theoretische Konzeption des ""Alters"" 2.1 Das ""Alter"" 2.2 Das ""Altern"" 2.3 Der Prozess des Alterns: die Mehrdimensionalität 2.3.1 Die biologisch-physiologische Dimension 2.3.2 Die soziale Dimension 2.4 Vorstellungen über Alter und alte Menschen: Altersbilder 2.5 Wann beginnt die Phase des Alters? 2.6 Altersgrenzen im Rahmen der Institutionalisierung des Lebenslaufs 2.6.1 Das Verhältnis zwischen familiärem und staatlichem Generationenvertrag 2.6.2 Der familiäre und staatliche Generationenvertrag und türkische Migranten3 Altern in Deutschland 3.1 Die demograf
    Description / Table of Contents: 3 Altern in Deutschland3.1 Die demografische Entwicklung; 3.2 Lebenslage älterer Menschen in Deutschland; 3.3 Finanzielle Situation älterer Menschen in Deutschland; 3.4 Die gesundheitliche Situation und das subjektive Wohlbefinden älterer Menschen; 3.4.1 Die gesundheitliche Situation älterer Menschen; 3.4.2 Das subjektive Wohlbefinden älterer Menschen; 3.5 Hilfeleistungen für ältere Menschen; 3.6 Pflegesituation der älteren Mensc; 3.7 Die Wohnsituation älterer Menschen; 3.8 Die sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten älterer Menschen in Deutschland; 3.9 Zeitgestaltung im Alter.
    Description / Table of Contents: 3.10 Alter und Familie4 Migranten in Deutschland; 4.1 Der Beginn der Migration von Türken nach Deutschland; 4.2 Demografische Entwicklung der türkischen Migranten; 4.3. Demografische Daten; 4.3.1 Demografische Struktur der ausländischen Bevölkerung in Deutschland; 4.3.2 Demografische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung; 4.3.3 Der Anteil der älteren türkischen Migranten; 4.3.4 Immigrationszeitraum und Aufenthaltsdauer der türkischen Migranten in Deutschland; 4.4 Lebenssituationen und Lebenszufriedenheiten älterer Migranten; 4.4.1 Lebenszufriedenheit der älteren Migranten in Deutschland.
    Description / Table of Contents: 4.4.2 Finanzielle Situation älterer Migranten in Deutschland4.5 Die gesundheitliche Situation und das subjektive Wohlbefinden älterer Migranten; 4.5.1 Der gesundheitliche Zustand älterer Migranten; 4.5.2 Das subjektive Wohlbefinden älterer Migranten; 4.6 Die Hilfeleistungen für ältere Migranten; 4.7 Die Wohnsituationen älterer Migranten; 4.8 Die sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten älterer Migranten; 4.9 Alter und Familie bei Migranten; 5 Methode; 5.1 Methode zur empirischen Untersuchung; 5.2 Kontaktaufnahme zu den Interviewten; 5.3 Durchführung der Interviews; 5.4 Anonymisierung.
    Description / Table of Contents: 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung6.1 Zu den Herkunftsregionen; 6.2 Überblick über die Interviewten; 6.2.1 Die interviewten Frauen; 6.2.2 Die interviewten Männer; 6.3 Finanzielle Situation; 6.4 Gesundheitliche Situation; 6.5 Wohnsituation; 6.6 Freizeitaktivitäten; 6.7 Familie und Verwandtschaft; 6.7.1 Vor der Familienzusammenführung; 6.7.2 Die Lebenssituation nach der Familienzusammenführung; 6.7.3 Die Beziehung zu den Kindern; 6.7.4 Kontakte in der Anfangszeit der Migration zu Familie und Verwandten in der Türkei.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretische Konzeption des "Alters"; 2.1 Das "Alter"; 2.2 Das "Altern"; 2.3 Der Prozess des Alterns: die Mehrdimensionalität; 2.3.1 Die biologisch-physiologische Dimension; 2.3.2 Die soziale Dimension; 2.4 Vorstellungen über Alter und alte Menschen: Altersbilder; 2.5 Wann beginnt die Phase des Alters?; 2.6 Altersgrenzen im Rahmen der Institutionalisierung des Lebenslaufs; 2.6.1 Das Verhältnis zwischen familiärem und staatlichem Generationenvertrag; 2.6.2 Der familiäre und staatliche Generationenvertrag und türkische Migranten.
    Note: 6.7.5 Kontakte zur Familie und Verwandten in der Türkei nach verlängertem Migrationsaufenthalt. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...